0.1 C
Wien
Montag, Januar 20, 2025
Start Blog Seite 7
Längst gehört er zum Fixtermin der ländlichen Dienstleistungsunternehmen, der Lohnunternehmer-Tag. Mehr als 240 Interessenten kamen vergangenes Jahr in die Mauch-Zentrale in Burgkirchen. Heuer lädt die Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ) nach Göllersdorf in Niederösterreich ein. Am Sitz der Firma Hammerschmied stehen am 29. Jänner von 8.40 bis ca. 16.45 Uhr neben der VLÖ-Bundesversammlung und Betriebsführungen vor allem Fachvorträge auf dem Programm....
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
EU-weit herrschen derzeit relativ ausgeglichene Marktbedingungen. In Deutschland wird die Preisentwicklung diese Woche durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Herde Wasserbüffel in Brandenburg beeinflusst. Die zu vermarkteten Schlachtrinder sind weiter begrenzt. Dementsprechend wäre sogar ein Plus bei den Preisen umsetzbar gewesen. Durch die Unsicherheit und Unruhe am Markt wird in allen Kategorien mit stabilen Preisen gerechnet. In Österreich...
Zum Ende des Jahres ist der Rapspreis an den Börsen deutlich unter Druck geraten. Der Kurs fiel auf dem Fronttermin bis auf die Marke von 510 Euro/t. Mit dem Jahreswechsel konnten sich die Preise wieder erholen. Die Kurse legten vor dem für 17. Jänner geplanten USDA Bericht wieder knapp 20 Euro/t zu. Die weltweite Rapssaatproduktion wird für das Wirtschaftsjahr 2024/25...
Die Landjugend Österreich ist mit ihren 100.000 Mitgliedern in 1.241 Orts- und Bezirksgruppen ein europaweites Erfolgsmodell. Damit stellt allein die Landjugend Österreich ein Fünftel aller Mitglieder des Europäischen Landjugendverbandes, der aus 24 Mitgliedsverbänden in 20 Nationen besteht. Im Rahmen einer Studienreise nach Österreich lernte die Delegation aus Rumänien, der Slowakei, Slowenien sowie Spanien die österreichische Jugend-, Agrar- und Regionalpolitik kennen....
Allergien sind längst nicht mehr auf den Frühling beschränkt, wenn die Natur in voller Blüte steht. Auch die kalte Jahreszeit bringt ihre eigenen „Cold Cases“ mit sich, die Allergiker in Atem halten. Während viele erleichtert aufatmen, wenn der Blütenstaub verschwindet, beginnt für einige die Leidenszeit bereits im Dezember. So entfaltet etwa die Purpur-Erle, ein oft übersehener Baum, zu dieser Zeit...
In Österreich gibt es knapp 80 spezielle Wald- und Naturkindergruppen. Tendenz steigend. Wegen der steigenden Betreuungsquote nimmt ihre Bedeutung zu. Das haben Caroline Cook, Verena Kohlmaier, Dominik Mühlberger und Elisabeth Quendler, ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (Boku), erhoben. Den Land- und Forstwirten eröffnen die steigende Beliebtheit der Wald- und Naturkindergärten Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit diesen. Schließlich biete diese...
Die „Lange Nacht der Landjugend“ hat Tradition. So findet diese jährlich Anfang Jänner statt und wird dabei immer wieder von einem anderen Bezirk ausgetragen. Gemeinsam mit der Landjugend (LJ) Oberösterreich hatte heuer die LJ des Bezirkes Vöcklabruck die Ehre, Gastgeber dieses besonderen Events zu sein. Der Abend begann mit der feierlichen Landesversammlung, an welcher heuer 830 geladene Personen teilnahmen. Im...
Teilflächenspezifisch heißt, dass man die unterschiedlichen Potenziale jeder Teilfläche des Ackers optimal berücksichtigt. Mit aktuellen Technologien ist es möglich, ein Feldstück in Zonen unterschiedlicher Bodengüte zu unterteilen und von der Aussaat bis zur Ernte sämtliche Bewirtschaftungsmaßnahmen darauf abzustimmen. Vom Prinzip her soll dies die Effizienz des Maisanbaus weiter steigern, indem Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmittel gezielt dort eingesetzt werden, wo...
Laut Angaben der EU-Kommission konnte die EU-27 ihre Ausfuhren an Rindfleisch (inkl. Schlachtgewichte lebend exportierter Tiere) von Jänner bis August 2024 auf 663.200 Tonnen Rind- und Kalbfleisch steigern. Dies entspricht einem Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Importe sanken zugleich geringfügig auf 239.200 Tonnen. Davon entfielen 129.000 Tonnen auf die Mercosur-Staaten.
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
0.1 ° C
1.5 °
-2.1 °
83 %
1.3kmh
100 %
Mo.
2 °
Di.
2 °
Mi.
5 °
Do.
6 °
Fr.
7 °