14.4 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 580
Zur Erinnerung: Bereits wenige Stunden nach dem letztlich erfolglosen Vormarsch russischer Truppen auf Kiew verbreiteten sich via soziale Medien Berichte, Bilder und kurze Videoclips über den Invasoren entwendete Panzer: Mehrfach hätten beherzte Ukrainer den Russen ihr Kriegsgerät entführt. Mehrere Bauern wurden dafür als Helden gefeiert, weil sie mit Traktoren russische Kampffahrzeuge hinter sich hergeschleppt hätten, rund um die Hauptstadt...
Neben der Energie haben sich auch Lebensmittel in den vergangenen Monaten erheblich verteuert. Viele Bürger müssen sparen, die Tafeln sozialer Hilfsorganisationen melden einen großen Zulauf. Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Ernährung? Hirschfelder: Für alle, die es sich leisten können, wird sich nichts ändern. Vielleicht werden Luxusprodukte sogar noch mehr zu Prestigegütern. Die kleiner werdende Mitte der Gesellschaft wird geringfügig...
Obmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek sprachen deswegen in der Zentrale der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG) vor und deponierten ihre Vorbehalte gegenüber der ÖBAG-Vorstandsvorsitzenden Edith Hlawati und OMV-Vorstand Alfred Stern. Borealis ist eine 100-Prozent-Tochter der OMV. Auch in Brüssel ist der umstrittene Verkauf mittlerweile Thema, im EU-Parlament wie in der EU-Kommission. Schützenhilfe haben sich die Bauernbündler bei der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Hausfeld mit...
Mit dem Buch „Reden wir über Politik“ hat Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz nun seine Version über seine Karriere als Politiker veröffentlicht. In zwei Dutzend Gesprächen mit Conny Bischofberger, geführt heuer von März bis August und von der Krone-Journalistin in dessen „Ich-Perspektive“ niedergeschrieben, hat der ehemalige ÖVP-Chef seine ganz persönlichen Ansichten und Erinnerungen preisgegeben: auf seinen steilen Werdegang ab 17 Jahren...
Laut Berger waren alle Einnahmen rechtmäßig und ordnungsgemäß und die überprüften Systeme zur Kontrolle der Einnahmen generell wirksam. Die Fehler bei den Ausgaben aus dem EU-Haushalt hätten hingegen zugenommen und waren mit 3 % (2020: 2,7 %) nach wie vor zu hoch. Ein Fehler liegt nach der Definition des Rechnungshofes vor, wenn die Gelder bei rechtskonformer Auslegung nicht aus...
Die neue Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ab 2023 bringt neue Bewirtschaftungs- und Antragsstichtage mit sich. Am 3. November schaltet die AgrarMarkt Austria dafür auf dem Online-Portal eAMA den Mehrfachantrag (MFA) für 2023 frei. Der neue MFA 2023 soll durchgehend elektronisch gestellt werden. Einen Papiervordruck wird die AMA nicht mehr bereitstellen, dafür aber sämtliche Antragsdaten auf eAMA....
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Umweltministerin Leonore Gewessler setzen im Bildungsbereich mit Unterrichtsmaterialien zum Bodenverbrauch ein gemeinsames Zeichen. Unter dem Titel „Die Zukunft unseres Bodens – Boden schützen und nachhaltig nützen“ will man den Bodenverbrauch weiter reduzieren. Das Forum Umweltbildung stellt die ausgearbeiteten Unterlagen unter www.umweltbildung.at zur Verfügung. Die Flächeninanspruchnahme habe sich in den vergangenen zehn Jahren von über 20 Hektar...
Um den Einsatz noch effektiver und flexibler zu gestalten, sind die gezogenen Pöttinger-Kurzscheibeneggen Terradisc 4001 T, 5001 T und 6001 T ab sofort mit einer vorlaufenden Messerwalze kombinierbar. "Dadurch ergibt sich ein breites Einsatzspektrum von der Saatbettbereitung über die Stoppelbearbeitung von Getreide, Raps, Sonnenblumen und Mais bis hin zur Einarbeitung von Zwischenfruchtbeständen. Durch die zusätzliche Zerkleinerungswirkung entfällt eine vorherige...
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz lädt zu einer weiteren Dialog-Veranstaltung, ganz im Zeichen der von der EU-Kommission geplanten Halbierung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Wie berichtet, plant man in Brüssel die massive Verringerung des Spritzmittelaufwandes bis zum Jahr 2030. Diese hätte laut der IG Pflanzschutz nachteilige Folgen für Landwirte und den gesamten Agrarsektur der EU. Die Importabhängigkeit bei Nahrungsmitteln würde steigen. So hält...
Der Neigungssensor V-Connect Cut Control der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) soll für einen geraden Anschnitt mit dem Siloblockschneider sorgen – auch bei hohen Silagen. „Das schont die Anschnittfläche und das Gerät selbst. Denn eine vertikale Ausrichtung des Blockschneiders in der Arbeit ist wichtig, um die Kraft gleichmäßig auf den Schneidbügel zu verteilen und somit eine...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.4 ° C
16.2 °
11.2 °
87 %
1.5kmh
0 %
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
30 °