Werbung
WEITERE ARTIKEL
Internationaler Tag des frischen Gemüses
Der österreichische Gemüsekorb ist derzeit so farbenprächtig und reichhaltig wie selten – mit allem, was Feld und Folientunnel derzeit hergeben: von knackigen Gurken und...
Leserreise in die Königsstadt Krakau
Vom größsten mittelalterlichen Platz Europas über beeindruckende UNESCO-Welterbestätten bis hin zu modernen Agrarbetrieben bietet diese Reise zahlreiche Höhepunkte, die sowohl kulturell als auch fachlich...
Hohenlehen holt Dreifachsieg bei Waldarbeitswettbewerb
Beim 35. Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich zeigten sich die Schüler der Bergbauernschule Hohenlehen in Topform. 54 Teilnehmende aus sechs Schulen traten an der...
Die Päpste und Österreich
Überraschend schnell haben sich die 133 Kardinäle aus 94 Ländern der Erde am 8. Mai 2025 nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag...
Altbauern wahren Erbe
Bei der diesjährigen Landeskonferenz der Altbauerngemeinschaft in Schärding präsentierte Landesobmann Franz Schillhuber den Bezirksverantwortlichen einen Rück- und Ausblick der Altbauerngemeinschaft. Wolfgang Wallner, OÖ. Bauernbund-Direktor,...
Jungviehställe: Tiergerecht und emissionsarm
Ein guter Jungviehstall berücksichtigt die natürlichen Verhaltensweisen der Tiere, wie zum Beispiel langes Liegen, Bewegungsbedürfnis, Sozialverhalten und Thermoregulation. Daraus ergeben sich klare bauliche Anforderungen:...
Die besten Moste des Mostviertels gekürt
Im Mostviertel wird die jahrhundertealte Tradition des Mostpressens mit viel Würde und Leidenschaft gepflegt. Bei knapp 50 Mostverkostungen auf Orts- und Bezirksebene wurden die...
Ein „Ja“ zu Alkoholfreiem
"No and Low“, was übersetzt soviel heißt wie „kein und wenig“, nämlich Alkohol, ist ein Trend, der sich international in den vergangenen ein bis...
Mitreden und konkrete Vorschläge einbringen
Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) tritt im Jahr 2028 in Kraft, aber schon jetzt beginnen die Gespräche für die Neugestaltung der Agrarförderung. Welche Änderungen...
Terminmarkt International Juni ’25: Nervöse Märkte allerorten
Die laufende Entwicklung der Rapssaat in Europa gibt vorsichtigen Anlass zur Hoffnung. Die EU-Kommission rechnet aktuell mit einer Gesamternte von etwa 18,85 Millionen Tonnen,...
Grünland: Wenn Wasser zur Mangelware wird
Wiesen und Weiden brauchen vergleichsweise viel Wasser: Etwa 700 bis 800 Millimeter Jahresniederschlag sollten es laut Andreas Schaumberger von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sein. Während...
FAO: Klimawandel bedroht Weizen- und Kaffeeflächen
Mehrere wichtige Kulturpflanzen wie zum Beispiel Weizen, Kaffee und Bohnen könnten bis zum Jahr 2100 die Hälfte ihrer besten oder optimal geeigneten Flächen verlieren....
FIRMENNEWS
Werbung
- Bildquellen -
- Facebook Web: Facebook