24.1 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 411
Im niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellvertreter, NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf sowie Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an knapp 120 niederösterreichische Feuerwehren überreicht. Die ehrenamtlich organisierten Freiwilligen Feuerwehren in den jeweiligen Orten und Gemeinden feiern nämlich im heurigen Jahr ihr 100-, 125-, 140-, 150 und sogar 160-jähriges Bestehen. Florianijünger stellten sich...
Auch in den Bereichen Landwirtschaft und Energie werden Fortschritte erzielt. LHStv. Geisler stellt die Eckpunkte der anstehenden Raumordnungsnovelle vor: Verschärfungen bei leistbarem Wohnen und Bodensparen „Um leistbareres Wohnen zu ermöglichen und Bodensparen zu forcieren, werden die Bestimmungen im Raumordnungsgesetz bei Freizeitwohnsitzen, gefördertem Wohnbau und im Bereich von Einkaufszentren verschärft.“ Zu diesem Zweck soll ein generelles Verbot für neue Freizeitwohnsitze in 142...
Die jüngste Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag in St. Pölten stand ganz im Zeichen der von der Landesregierung beschlossenen Anti-Teuerungsmaßnahmen. Dazu wurden Beschlüsse zur blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive sowie zum Kindergartengesetz gefasst. Beschlossen wurde außerdem eine Resolution an den Bund, in der die Umsetzung langfristig geplanter Straßenbauprojekte gefordert wird. Bauernbündler übernehmen Verantwortung Im Vorfeld der Sitzung hatte der VP-Landtagsklub seine Bereichssprecher festgelegt. Die Mandatarinnen und...
Um den Anforderungen der Farm-to-Fork-Strategie, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und nicht zuletzt den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat die EU-Kommission Novellierungsvorschläge für diverse Richtlinien und Rechtsakte vorgelegt. Verpflichtende Herkunftskennzeichnung Unter anderem soll die Herkunftskennzeichnung bei Honig, Schalen- und Trockenfrüchten, gereiften Bananen, sowie behandeltem, verarbeitetem und geschnittenem Obst und Gemüse angepasst werden. Eine Ausweisung des Ursprungslandes soll für diese Produkte nach...
Klare Ablehnung erfuhr die Richtlinie zu den Industrieemissionen in der Nutztierhaltung Ende April 2023 im Agrarausschuss des EU-Parlaments. Größere Nutztierhalter in der EU können vorerst aufatmen, die Verhandlungen gehen indes weiter.  Die EU-Kommission ließ im Herbst vergangenen Jahres mit einem kuriosen Vorschlag aufhorchen: Demnach sollen landwirtschaftliche Familienbetriebe mit Geflügel-, Schweine- oder Rinderhaltung in Zukunft gleich behandelt werden wie große Industriebetriebe. „Wir...
Am 26. April 2023 zahlt die Agrarmarkt Austria (AMA) planmäßig die Nachzahlungen für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) aus. Dies betrifft vor allem das Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) und die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten (AZ). Die Hauptauszahlung für das ÖPUL mit 75 Prozent, die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete mit ebenfalls 75 Prozent fand bereits am 21. Dezember 2022 statt. Bei den...
Österreichs Rübenbauernorganisation und der Niederösterreichische Bauernbund üben an den EU-Plänen zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln scharfe Kritik. Sie fordern, dass EU-Gesetze die Lebensmittelversorgung gewährleisten müssen und zeigen auf, dass der Bio-Rübenbau mit teils herben Ertragsverlusten kämpft. Anlässlich einer Stakeholder-Veranstaltung zur EU-Pflanzenschutzmittelverordnung im Europaparlament warnen EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und der Direktor der Österreichischen Rübenbauernorganisationen, Markus Schöberl, vor einem deutlichen Rückgang der Zuckerrübenproduktion, sollte...
Bei der Zuchtrinderversteigerung vom 25. April wurden insgesamt 163 Tiere vermarktet, soviel wie noch nie zuvor! Damit war die Vermarktungsanlage bis auf die Kapazitätsgrenze gefüllt. Ziemlich genau 2 Jahre nach Einführung des Boxensystems ist es somit endgültig gelungen, diese Form der Vermarktung als System der Zukunft zu etablieren. Nach wie vor ist die Vermarktungslage für qualitativ hochwertiges Zuchtvieh sehr...
Zusammen mit Hydrac verlost die Bauernzeitung ein 500 kg schweres Frontbetongewicht schwarz lackiert im Wert von 760 Euro. Einfach den Links folgen, mitmachen und gewinnen: www.facebook.com/bauernzeitung.at www.instagram.com/bauernzeitung Hydrac entwickelt und produziert Land- und Kommunalmaschinen auf höchstem technischen Niveau. Als österreichischer, familiärer Industriebetrieb ist Hydrac ein verlässlicher, berechenbarer und kompetenter Partner. www.hydrac.com Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der User mit den Teilnahmebedingungen einverstanden: www.bauernzeitung.at/teilnahmebedingungen  
Jungen Frauen am Land den Einstieg in die Land- und Forstwirtschaft zu erleichtern, haben sich die Bäuerinnen NÖ zur Aufgabe gemacht. Mit einer Veranstaltungsreihe soll das Thema aus unterschiedlicher Sichtweise betrachtet werden.  „Junge Frauen. Leben. Landwirtschaft.“ So vielfältig wie die landwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich sind auch die Menschen, die auf den Höfen leben und die Themen, die tagtäglich auf solch einem...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
24.1 ° C
27.4 °
20.8 °
70 %
5.8kmh
20 %
Mi
23 °
Do
28 °
Fr
31 °
Sa
33 °
So
32 °