33.1 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 410
An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau (Tirol) wurde der bundesweite Tierbeurteilungs-Bewerb der Landwirtschaftsschulen veranstaltet. Dabei gingen 31 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen aus ganz Österreich mit über 120 Schülerinnen und Schülern an den Start, die ihr Wissen rund um die praktische Rinderzucht eindrucksvoll unter Beweis stellten. Den Einzelsieg beim Braunvieh sicherte sich Lukas Theurezbacher von der Bergbauernschule Hohenlehen und ist nun...
Die Bäuerinnen warnen, nicht nur mit Blick auf die angespannten Energie- und Rohstoffmärkte, sondern auch aus ethischen Gründen vor dem achtlosen Umgang mit wertvollen Lebensmitteln. Wenn ein Drittel der Lebensmittelproduktion im Müll landet, so heißt das auch, dass eines von drei Broten, eines von drei Schnitzeln oder einer von drei Äpfeln weggeworfen werden. Landesbäuerin Johanna Haider ruft daher zu einem...
Der OÖ Jungbauernschaft ist es wichtig, jungen Leuten in der Agrarwirtschaft die Chance zu geben, sich weiterzubilden und persönlich zu stärken. „Das letzte Educa-Modul hat einen tiefen Einblick in die verschiedenen Marktsysteme gegeben“, so Jungbauern-Landesobmann Christian Lang. Genossenschaften sind die starken Partner der Bauern Der Milchmarkt findet sich in volatilen Zeiten wieder. Während der Erzeugermilchpreis in Österreich im Jahr 2022 stieg,...
Hirsen sind Kulturpflanzen, die ihren Ursprung im Mittelmeerraum und in den südlichen Ländern Asiens haben. Vor allem in Afrika und Asien ist Hirse noch heute eine der wichtigsten Getreidepflanzen. Aufgrund ihrer Abstammung kommt die Kultur sehr gut mit trockenen und heißen Bedingungen zurecht und liefert auch in Trockenjahren stabile Erträge. Aufgrund der zukunftsträchti­gen Rolle in der Welternährung wurde bei...
Mit dem einkehrenden Frühling und dem aufkommenden Grün in Österreichs Wäldern starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und der Tiergarten Schönbrunn in Wien eine neue Kooperation. Ab sofort werden Giraffen, Nashörner, Elefanten, Wasserbüffel, Antilopen, Rentiere und Affen wöchentlich mit frischen Ästen und Zweigen aus dem Wienerwald beliefert. Das Grün aus dem Wald bringt Abwechslung auf den Speiseplan der Zoobewohner und sorgt...
Der Weizenpreis ist gestern weiter unter Druck geraten und ist damit erstmalig seit dem 13.09.21 unter die Marke von 240 €/t gefallen. Wir sind inzwischen selbst überrascht, über so fiel Optimismus, was die zukünftige Entwicklung der Weizenproduktion betrifft. Auch der Rapspreis ist gestern weiter gefallen. Ohne den Kurssturz von vor vier Wochen notiert der Kurs damit auf einem Niveau von...
Am Wochenende des 6. und 7.Mai 2023 sollen innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten bestimmt, gezählt und gemeldet werden. Für jede erfasste Vogelart spenden Sponsoren Geld für ein Artenschutzprojekt von BirdLife Österreich. Im vergangenen Jahr schwärmten laut BirdLife 342 Vogelbegeisterte aus, entdeckten 239 Vogelarten und sammelten knapp 7.000 Euro für den Artenschutz. Dieses Jahr ist es für Ornithologen...
Der dreibalkige Grubber Karat 10 geht jetzt in umfangreichen angebauten und aufgesattelten Varianten in den Markt. Bereits auf den ersten Blick zeigt er sich aufgeräumter als seine Vorgänger. "Die Zinken sind symmetrisch zur Zugachse angeordnet, wodurch die neue Maschine extrem leichtzügig ist und seitenzugfrei arbeitet. Das ist insbesondere mit Spurführungssystemen wichtig. Gleichzeitig ist eine intensive Durchmischung garantiert", so die...
Heimmarkt statt Weltmarkt, so lautet in der Schweinehaltung das neue Leitmotiv. Dies gilt insbesondere für Deutschland, dem aufgrund der engen Marktverknüpfung bei Fleisch auch für die Schweineproduktion in Österreich maßgeblichen Referenzmarkt. Seit nunmehr zwei Jahren geht in Deutschland ein Strukturbruch vonstatten, mit drastischen Produktionsrückgängen. Die Entwicklung dauert noch an, die Folgwirkungen treten erst verzögert zutage. Es braucht Können und Leidenschaft Dass...
Marie Kondo ist vielen ein Begriff, – sie ist eine Koryphäe, was das Ausmisten von Wohnungen betrifft. Die Aufräum-Queen aus Japan empfiehlt, nur Dinge zu behalten, die einem Freude bereiten. Alles andere wird aussortiert. In mehreren Büchern beschreibt sie ihre Art des Aufräumens, wobei sie nach Kategorien vorgeht. Beginnend mit Kleidung und Büchern, bei denen das Ausmisten meistens noch relativ...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
33.1 ° C
34.6 °
31.5 °
49 %
5.1kmh
0 %
Sa
34 °
So
33 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
24 °