14.3 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 387
Bereits vor mehr als einem Jahr hat die Trelleborg Group eine Vereinbarung zur Veräußerung ihres Geschäftsbereichs Trelleborg Wheel Systems an Yokohama Rubber Co. unterzeichnet. Der Kaufpreis soll bei rund 2,1 Mrd. Euro gelegen sein. Nun ist laut Firmenangabe die Übernahme erfolgreich abgeschlossen. Von heute an sei das Unternehmen offiziell Teil von Yokohama Rubber Co. und trete unter dem Namen...
Europas Rindermärkte sind stabil. Auf dem deutschen Jungstiermarkt passen die angebotenen Stückzahlen mit der Nachfrage seitens der Schlachtunternehmen gut zusammen. Dementsprechend gibt es preislich keine größeren Bewegungen. Bei Schlachtkühen kommen aktuell etwas geringere Mengen zur Vermarktung. Das Kaufinteresse fällt etwas größer aus, wobei die Preisentwicklung im Süden stabil ausfällt und im Norden etwas ansteigt. In Österreich ist das Angebot bei...
Die MIVA Austria bittet im Rahmen ihrer traditionellen "FahrradAktion" um Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern in Entwicklungsländern. Wie zwei Großprojekte in der Demokratischen Republik Kongo zeigen sollen, sind robuste Zweiräder vielfach einsetzbar und auch für den Transport von Saatgut und landwirtschaftlichen Produkten gut geeignet. In der Demokratischen Republik Kongo sind es häufig katholische Diözesen, die sich um Entwicklungsfragen bemühen....
Die Cider World in Frankfurt gilt als die wichtigste internationale Messe für die Produktion und den Verkauf von Produkten rund um Apfelwein und Cider. Österreichische Produzenten konnten einige Medaillen ergattern. Die überaus seltene Marke von 120/120 Punkten konnte dieses Jahr beim Cider World Award aber nur ein Produkt erreichen. Der sortenreine Apfelwein „Maschanzker“ vom Betrieb Kühbrein in der Kategorie...
Bis 2050 möchte Tirol unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Der massive Ausbau von Photovoltaik soll ein weiterer wichtiger Schritt hin zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sein. Die Hintergründe, Herausforderungen und Chancen der Energiewende hat Forum Land für 2023 als Schwerpunkt gewählt.  Diesmal besichtigten die Bezirksobmänner Thomas Danzl (Innsbruck) und Christian Aigner (Schwaz) mit Mitgliedern von Forum Land das Achenseekraftwerksareal in...
Energie- und Klimakrise, Teuerung, Regionalität: Wichtige Themen, die uns alle beschäftigen. Um auch einen kleinen Beitrag zu leisten, haben ein Kollege und ich uns privat vor einem Jahr entschlossen, eine Energiegemeinschaft zu gründen. Mit knapp über 100 Mitgliedern ist die EEG Lechtal mit Sitz in Bach, die größte Energiegemeinschaft Österreichs. Ziel war es, den überschüssigen Strom, der durch PV-Anlagen...
Im Gegensatz zur FSME kann man sich gegen Lyme-Borreliose nicht durch Impfung schützen. Die insbesondere durch Zecken übertragene Infektionskrankheit kann aber auch dramatische Folgen haben. Alle Jahre erwacht die Natur zu neuem Leben. Mit den steigenden Temperaturen werden aber auch kleiner Tiere wie die Zecken aktiver. "Zeitgerecht wird die Bevölkerung über die FSME-Gefahr informiert und eine entsprechende (Auffrischungs-) Impfung empfohlen....
Der Landtechnikhersteller aus Bayern hat in Curitiba ein neues Werk gebaut und eröffnet. Die Fabrikhalle mit einer Fläche von ca. 35.000 Quadratmetern befindet sich auf einem 16 Hektar großen Grundstück. In der neuen Halle befinden sich unter anderem die Fertigungslinie für Einzelkornsämaschinen sowie die Linie für Bodenbearbeitungsmaschinen, aber auch Pflanzenschutztechnik wird vor Ort produziert.  Wie Rodrigo Duck, CEO in Brasilien, mitteilt,...
Herr Didur, Sie sind der Geschäftsführer des ukrainischen Milchindustrieverbandes. Welche Unternehmen vertreten Sie genau? DIDUR: Unser Verband hat 53 Mitgliedsunternehmen. Die meisten von ihnen sind Molkereien, die zusammen 70 Prozent des professionellen Milchmarktes in der Ukraine beliefern. Es gibt einige Firmen, die Molkereimaschinen und -zutaten herstellen. Auch Händler von Milchprodukten gehören zu unserer Vereinigung. Neuerdings sind zudem einige größere Milchviehbetriebe...
Anlässlich eines Wolfsgipfels in Berlin fordert der Deutsche Bauernverband die Politik auf, die bisherige Strategie im Umgang mit dem Wolf „grundsätzlich zu ändern“. Die Bundesregierung solle ihr Scheitern bei der Wolfspolitik in Deutschland zugeben. „Verharmlosung, Realitätsverweigerung, romantische Verklärung und organisierte Schönfärberei haben den Konflikt mit der Weidetierhaltung eskalieren lassen“, eröffnete der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes, Eberhard Hartelt, die Veranstaltung. Ergebnis...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.3 ° C
15.7 °
12.1 °
84 %
7.2kmh
20 %
So
22 °
Mo
23 °
Di
24 °
Mi
27 °
Do
21 °