17.1 C
Wien
Montag, Juni 3, 2024
Start Blog Seite 2280
An der Forstlichen Ausbildungsstätte (Fast) Ossiach findet diese Woche vom 17. bis 18. März die Alpen-Adria-Waldolympiade statt. Die von Kärnten ausgegangene Veranstaltung hat sich mit 26 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Tschechien) mit insgesamt 104 Wettkämpfern zum wichtigsten europäischen Forstwettbewerb für SchülerInnen in land- und forstwirtschaftlicher Ausbildung entwickelt. Neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit...
An der Forstlichen Ausbildungsstätte (Fast) Ossiach findet diese Woche vom 17. bis 18. März die Alpen-Adria-Waldolympiade statt. Die von Kärnten ausgegangene Veranstaltung hat sich mit 26 teilnehmenden Mannschaften aus sechs Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Tschechien) mit insgesamt 104 Wettkämpfern zum wichtigsten europäischen Forstwettbewerb für SchülerInnen in land- und forstwirtschaftlicher Ausbildung entwickelt. Neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit...
V.l.: Franz Reisecker
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter war zu Gast im Innviertel. Die brennendsten Themen waren Glyphosat, die Recycling-Baustoff-Verordnung sowie die Agrar-FH.
Kälbermarkt Regau vom 14. März 2016
Weizen konnte sich stabilisieren; auf dem Inlandsmarkt geriet Mais unter Druck
MGN-Obmann Johann Krendl und Geschäftsführer Leopold Gruber-Doberer appellieren an die Milchproduzenten
Aufgrund der anhaltend hohen Milchanlieferung in Österreich und der aktuellen Diskussionen über geeignete Maßnahmen zur Bewältigung der deutlich gestiegenen Rohmilchmengen haben Vorstand und Aufsichtsrat der Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN), welche die NÖM-Lieferanten vertritt, vor Kurzem die Situation gründlich analysiert und Strategien daraus abgeleitet.
Referentinnen und Sponsorenvertreterinnen freuten sich mit LK-Vizepräsidentin Theresia Meier (4. v. r.) und Bezirksbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer (2. v. l.) über zahlreiche Besucherinnen.
Am 2. März informierten sich über 60 Bäuerinnen beim bereits vierten Erdäpfelfachtag vom Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich" und von der Interessensgemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) in der Bezirksbauernkammer Hollabrunn.
Als Ansprechpartner vor Ort erfahren die Funktionärinnen und Funktionäre des NÖ Bauernbunds tagtäglich von den Bäuerinnen und Bauern, wo der Schuh drückt, Unmut herrscht, wie die Stimmung und Lage im Land ist. Die Fülle von gesellschaftlichen Diskussionsthemen stellen vielfach eine Herausforderung für die tägliche Arbeit dar.
Erzeugerpreis weiterhin bei 20 bis 22 Euro/dt
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Bedeckt
17.1 ° C
18.3 °
14.4 °
78 %
0.5kmh
95 %
Mo
22 °
Di
22 °
Mi
27 °
Do
28 °
Fr
20 °