18.1 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1854
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
RWA
Welche Sorte wird bei der Versuchsernte am „Kukuruz-Frühschoppen 2017“ die ertragreichste sein? Das kann man am Sonntag, den 8. Oktober 2017 ab 10.30 Uhr, im Raiffeisen Lagerhaus Ernstbrunn (Wienerstraße 2, 2115 Ernstbrunn) herausfinden. Beim achten niederösterreichischen Kukuruz-Frühschoppen wird den Besuchern folgendes geboten: die Ernte und anschließende Auswertung des „Die Saat“-Mais-Sortenversuchs sowie des Timac Agro-Mikrogranulat-Düngerversuchs, eine Maschinenvorführung mit automatischem Lenksystem, die...
RLH Absdorf-Ziersdorf
Das Lagerhaus Technik-Center Korneuburg und das Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf haben jeweils einen neuen John Deere-Traktor an das Lohnunternehmen von Erwin Stauber in Thürnthal und an Florian Humer aus Jettsdorf ausgeliefert. Für Erwin Stauber ist es der bereits dritte John Deere-Traktor aus dem Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf. Die neuen Maschinen sind mit eingebautem Autopowr-Getriebe und automatischem Lenksystem „Auto Track“ vollausgestattet. Die beiden Betriebe setzen...
Probstdorfer Saatzucht
Der neue standfeste Mahlweizen (BQG 4) überzeugte in den letzten drei Jahren in sämtlichen niederösterreichischen Anbauregionen mit exzellenten Ertragsleistungen und guten Kornqualitäten. Siegfried dominierte aber auch die heurigen Ages-Prüfungen im pannonischen Trockengebiet, das bescheinigt der äußerst blattgesunden Sorte auch eine ausgeprägte Trockenstresstoleranz. Pedro, Siegfried und Rebell Für Konstanz steht nach wie vor der saatzeittolerante Einzelährentyp Pedro, langjährig sicher die leistungsfähigste Mahlweizensorte...
Der heimische Speisekartoffelmarkt zeigt sich weiter von seiner stabilen Seite. Nach den Regentagen in der Vorwoche schreiten die Rodearbeiten nun wieder zügig voran. Die Erträge bei den Hauptsorten fallen gebietsweise sehr unterschiedlich aus. Insgesamt bestätigt sich aber mehr und mehr das unterdurchschnittliche Ertragsniveau. Das verfügbare Angebot bleibt daher überschaubar. Auch die Qualität der geernteten Ware ist meist zufriedenstellend. Vereinzelt...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Dieser Tage starten die 40 oberösterreichischen Winzer auf ihren 70 Hektar Anbaufläche mit der Weinlese. Dank der vielen Sonne im diesjährigen Sommer sind die Zuckergehalte der Trauben hoch und es wird ein hervorragender Jahrgang erwartet. Lediglich der Frost im Frühjahr zur Blüte stört etwas das Bild, denn dieser hat regional die Ernte geschmälert. Insgesamt sind die oberösterreichischen Winzer bei...
Die diesjährige Sommerertragserhebung der Agrarmarkt Austria (AMA), in der erstmals auch die biologischen Erträge zusätzlich zu den konventionellen veröffentlicht werden, bestätigt die niedrige Ertragslage bei Getreide. Demnach ist Weichweizen als bedeutendstes Getreide mit 50,6 dt/ha (konventionell und biologisch gewichtet) deutlich unter dem Vorjahresertrag von 65,5 dt/ha gelegen. Der höchste Weichweizenertrag von 73 dt/ha wurde im traditionell niederschlagsreichen Oberösterreich geerntet....
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Der Markt bei Jungstieren zeigt sich in den meisten EU-Ländern von der freundlichen Seite, die Preise sind stabil bis überwiegend leicht steigend. Bei Schlachtkühen ist der Markt geprägt von einem meist steigenden Angebot und einer saisonüblich ruhigeren Nachfrage. Die Preise sind je nach regionaler Angebotssituation mehr oder weniger stark rückläufig. In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren, Ochsen und Kalbinnen...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
18.1 ° C
21 °
15.9 °
77 %
8.1kmh
20 %
So
24 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
27 °
Do
27 °