18.1 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1797
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Seit fast 30 Jahren ist die Fleischleistungsprüfung ein fixer Bestandteil der österreichischen Rinderzucht. Im Kontrolljahr 2017 wurden von den acht unabhängigen Landeskontrollverbänden auf 2772 Betrieben von fast 27000 Kühen Daten im Rahmen der Leistungskontrolle erhoben. Das waren im Vorjahresvergleich um 107 Betriebe und 468 Kontrollkühe mehr, teilt die Rinderzucht Austria (ZAR) mit. Die Vielfalt der Rassen ist in der österreichischen...
2018 ist das Entscheidungsjahr für die künftige Energieversorgung Österreichs und der Europäischen Union. Eine wichtige Hürde wurde nun im EU-Parlament genommen: Die Parlamentarier stimmten für ein 35%-Ausbauziel für erneuerbare Energien bis 2030 und fordern damit mehr Ambition als der EU-Energieminister-Rat, der sich im Vorjahr für 27% ausgesprochen hat. „Die Anhebung des Ausbauzieles der Erneuerbaren durch das EU-Parlament ist zu...
Die Generalanwaltschaft des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat ihre Ansicht veröffentlicht, wonach bestimmte neue Gentechnik-Verfahren nicht vom EU-Gentechnik-Recht umfasst sind und daher in nationaler Kompetenz liegen. Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann erklärte dazu: "Sollten die Richter des EuGH der Einschätzung des Generalanwalts folgen, dann klafft im EU-Gentechnik-Recht eine große Lücke, die rasch geschlossen werden muss. Denn auch neue gentechnische Verfahren können...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Mehr als ausreichend versorgte Lebendmärkte und ein eher lustlos dahin plätscherndes Fleischgeschäft charakterisieren seit Jahresbeginn die EU-Märkte. Jüngste Hoffnung darauf, dass das Preistal bereits erreicht sei, erwies sich als unzutreffend. Die namhaften Abnehmer in Deutschland veröffentlichten Hauspreise, die um vier Cent unter der Vereinigungsnotierung blieben. Eine in der Branche kolportierte mögliche Begründung für diese Entwicklung lautet, dass die Fleischindustrie aktuell...
Wie entwickeln sich die Agrarmärkte weiter? Welche Auswirkungen hat die Preisentwicklung auf die Landwirte und den ländlichen Raum? Diese und weitere Fragen werden 150 Experten im Rahmen der Wintertagung des Ökosozialen Forums versuchen zu beantworten. Die Wintertagung 2018 steht unter dem Motto: "Von Milchseen zur Butterknappheit. Was kommt als Nächstes?" und startet am 29. Jänner 2018. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und...
Die Branchenvereinbarung 2017 wird für den Anbau 2018 unverändert fortgesetzt – das ist das Ergebnis mehrerer Verhandlungsrunden zwischen Rübenbauern und ihrem Kontraktpartner Agrana. Das bedeutet, dass die zu Beginn er Gespräche in Frage gestellten Punkte des fairen Teilungsschlüssels sowie der preislichen Differenzierung zwischen Lieferrechts- und Mehrrüben in Höhe von fünf Euro pro Tonne Rüben außer Streit stehen und bestehen...
Vorstandsvorsitzender Josef Pröll konnte anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. Jänner 2018 in Wien von einem auf 62,5 Mio. Euro gesteigerten operativen Ergebnis berichten (+10,7 % gegenüber dem Vorjahr). Zwar habe es beim Umsatz auf Ebene des Gesamtkonzerns mit 993,4 Mio. Euro ein 4,2%iges Minus gegeben, was aber der gesteigerten Ertragskraft keinen Abbruch tat. Fokusierung auf Mehl & Mühle sowie Automatenkaffee Pröll:...

Linseneintopf

Zutaten: 20 dag Linsen, getrocknet oder eine große Dose Linsen, 1 Stange Porree, 20 dag Schinken oder Knoblauchwurst, 1 Zwiebel, 2 EL Öl, 30 dag Champignons, 1/8 l Gemüsesuppe, klar, Salz, Pfeffer, Curry, Zucker, 1 EL Essig. Zubereitung: Trockene Linsen mindestens eine Stunde einweichen und anschließend weich kochen oder die Linsen aus der Dose abseihen. Den geputzten Porree in Ringe und die Wurst in Scheiben schneiden. Zwiebel fein schneiden, in...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
18.1 ° C
21 °
15.9 °
77 %
8.1kmh
20 %
So
24 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
27 °
Do
27 °