14 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1450
In Österreich könnte am 1. Jänner 2020 das Glyphosat-Totalverbot in Kraft treten. Anfang Juli 2019 hatten SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste Jetzt das Verbot im Nationalrat beschlossen. Die EU-Kommission hat das Gesetz bis jetzt nicht untersagt, somit könnte es planmäßig in Kraft treten. Allerdings hat die Kommission in einem Schreiben ein Vertragsverletzungsverfahren angedroht. Tatsächlich ist das Land Kärnten mit...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
In Europa herrschen derzeit relativ stabile Marktverhältnisse. Angebot und Nachfrage stehen sich ausgeglichen gegenüber. In Österreich trifft ein leicht steigendes Angebot bei Jungstieren und Ochsen auf eine sehr gute Nachfrage. AMA Gütesiegel-Rinder werden nach wie vor in größeren Mengen geordert, wobei die Preisspitze für dieses Jahr erreicht ist und die Preise stabil notieren. Bei Schlachtkühen ist das Angebot leicht rückläufig und...
Nach einer zuvorgegangenen moderaten Erholung der Weizennotierungen an der Euronext folgte am Freitag der Vorwoche, ausgelöst von der Börse CBoT in Chicago, noch ein kräftiger Sprung auf eine Fünfmonatshoch. Nach dem Thanksgiving-Feiertag in den USA überwog in Chicago auf einmal die Sorge um das weltweite Weizenangebot. Zusätzlich stellten Investoren offene Verkaufspositionen durch Zukäufe glatt. Die Auslöser auf der fundamentalen...
Landwirtschaftsministerin Maria Patek hat am 28. November die renommierten „Sixtus Lanner Stipendien“ verliehen. Voraussetzung für den Erhalt dieses BMNT-Stipendiums ist eine sehr gute Studienleistung sowie eine herausragende Masterarbeit oder Dissertation. In der Kategorie „Entwicklung des ländlichen Raums in Österreich“ wurde Dr. Hartmut Dumke das Stipendium zugesprochen. Seine Dissertation an der TU Wien befasst sich mit dem Thema „Erneuerbare Energien für...
Nach wie vor stehen Niederösterreichs Forstwirte vor großen Herausforderungen, die etwa durch den Befall großer Waldgebiete durch Schädlinge oder große Trockenheit ausgelöst wurden. "Die Schadholzmengen sind anhaltend groß und es ist wichtig, dass vor allem das 'Käferholz' rasch abtransportiert wird, um die Verbreitung der Borkenkäfer einzudämmen. Es ist deshalb ein großer Erfolg, dass seitens des Landes Niederösterreich die Ausnahmeregelung zur geltenden Gewichtsbeschränkung für...
Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, zeigte sich erfreut über die Bestellung eines neuen Vizepräsidenten. Montecuccoli: „Mit Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld haben wir einen erfahrenen Grundeigentümer und versierten Experten als Vizepräsidenten gewonnen. Mit seinem umfangreichen und breiten Fachwissen, seiner großer Praxis-Erfahrung und mit Blick in die Zukunft wird er in ausgewogener Weise die Anliegen und Interessen unserer Mitgliedsbetriebe vertreten. Darüber...
Quelle: http://www.ks-agrar.de 191202 Terminmarktnotierung
Rindfleisch/USA In den letzten Tagen haben mich zahlreiche Emails, Nachrichten und Telefonanrufe erreicht. Die Aufregung bei Österreichs Bäuerinnen und Bauern ist nach einigen Überschriften diverser Medien groß. Es geht um die Frage ob das Europaparlament dafür gestimmt hat, dass die USA 35.000 Tonnen zusätzliches Rindfleisch nach Europa importieren darf. Die Antwort lautet nein. Seit zehn Jahren steht den WTO Ländern,...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14 ° C
15 °
12.1 °
82 %
4.5kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
26 °