15.3 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 1445
Die diversen Feldformen und potenzielle Energieeinsparungsmöglichkeiten durch eine effizientere Bewirtschaftung, etwa durch den Einsatz von Lenkautomaten bei Traktoren, stehen im Mittelpunkt einer Masterarbeit am Institut für Landtechnik (ILT) der Universität für Bodenkultur. Lukas Hauser setzt seine Untersuchungen im Zuge des Maschinenring-Cluster-Projektes "Energie- und Ressourcenmanagement im Agrarbereich" um, seine Abschlussarbeit ist außerdem Teil des Boku-Forschungsprojektes "MREnereff II" (Institut für Landtechnik;...
  Quelle: http://www.ks-agrar.de Terminmarktnotierungen Vom 15.01.20
Bundeskanzler Sebastian Kurz bekräftigte bei seinem Antrittsbesuch bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Österreichs ablehnende Haltung gegenüber dem Freihandelsabkommen mit den Mercosur. Das Abkommen mit dem südamerikanischen Handelsblock könne so, wie es jetzt ist, nicht kommen, erklärte Kurz. Kurz forderte die Kommission auf, das Abkommen neu zu verhandeln. Erst im Juni 2019 hatten sich die EU und die Mercosur-Staaten...
In den letzten 10 Jahren konnte der Bestand - nach einem Rückgang durch dieUmstellung auf alternative Haltungsformen - von ca. 5 Millionen auf über 6,9Millionen aufgebaut werden. Damit konnte ein Selbstversorgungsgrad von etwa89 % erreicht werden.AT: Hoher Anteil an Biolegehennen Ende Dezember 2019 waren über 4,3 Millionen Hennen (63%) in Bodenhaltung undüber 1,7 Millionen (25%) in Freilandhaltung gemeldet. Über...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019|20 hat der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana mit einem EBIT von 69,8 Mio. € das 12-Monatsergebnis des Vorjahres übertroffen. Dazu Agrana-CEO Johann Marihart: „Trotz zuletzt verbesserter Zuckerpreissituation, insbesondere auf den Spotmärkten in Osteuropa, belasten uns auch in der Rübenverarbeitungskampagne 2019 höhere Kampagnekosten, da Hitze und Trockenheit zu geringeren Rübenernten geführt haben....
  Quelle: http://www.ks-agrar.de Terminmarktnotierungen Vom 14.01.20
Am österreichischen Erdäpfelmarkt ist noch keine spürbare Änderung der Marktlage erkennbar. Das verfügbare Angebot ist gut ausreichend. Die Abgabebereitschaft der Landwirte ist weiterhin rege. Der Lagerabbau schreitet, auch aufgrund der steigenden qualitätsbedingten Aussortierungen, voran. Die Inlandsnachfrage hat sich nach den Feiertagen zwar traditionell wieder etwas beruhigt. Die Absatzzahlen sind für Anfang Jänner aber durchaus zufrieden stellend. Der Export kommt...
Zu Beginn der 2. vollen Schlachtwoche des neuen Jahres fällt das Angebot an Schlachtrindern unterschiedlich aus. Vor allem in Deutschland sind die Stückzahlen an Jungstieren ausreichend um den Bedarf zu decken. Die Preise sind leicht rückläufig. Die Menge an Schlachtkühen bleibt im Verhältnis zur Nachfrage knapp, die Erzeugerpreise erhöhen sich moderat In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren für die Nachfrage...
Weizen und vor allem Raps setzten vorige Woche an der Pariser Euronext ihre Rallye fort. Anziehende US-Märkte, nachdem die Farmer zur Ernte 2020 die zweitkleinste Fläche seit 110 Jahren mit Winterweizen bestellt haben, das Hitze- und Dürredesaster in Australien, brummende Drittlandexporte aus der EU sowie drohende Lieferengpässe durch die Streiks in Frankreich und anziehende Preise am Schwarzen Meer halfen...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
15.3 ° C
16 °
14.3 °
87 %
5.7kmh
0 %
So
21 °
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
28 °
Do
26 °