14.4 C
Wien
Montag, Juni 17, 2024
Start Blog Seite 1444
Die Saat empfiehlt folgende drei Maissorten zum Anbau im Frühjahr: DieSarah brachte in den letzten trockenen Jahren vor allem in den Trockengebieten durch ihre optimale Wassereffizienz sehr gute Erträge. Unter den Sorten mit Rz 350 zeigt sie, laut Ages, die höchste Körnermais-Ertragsleistung. Sie zeichnet sich außerdem durch ihren kurzen Wuchs und ihre ausgezeichnete Standfestigkeit aus. DieSonja zeigt mit ihrer...
Zielsetzung für jeden Landwirt muss es sein, das produzierte Getreide hinsichtlich Menge und Qualität möglichst verlustfrei und kostengünstig aufzubereiten. Durch eigene Lagerung kann es zum besten Zeitpunkt vermarktet oder selbst verwertet werden. Hofeigenem Futtergetreide als Basis einer leistungsfähigen Tierproduktion muss besondere Sorgfalt bei Ernte und Lagerung geschenkt werden. Bei Gruber Rechteck-Getreidesilos mit Trichterunterbauten sind Lagern, Belüften und Restlosentleerung optimal...
Bereits zum achten Mal präsentieren am 24. und 25. Jänner 2020 neun namhafte Landmaschinenhändler aus dem Mostviertel ihre Betriebe und ihr Maschinenangebot bei den Mostviertler Gebrauchtmaschinentagen. Erstklassige Landtechnik aus zweiter Hand Am letzten Jänner-Wochenende 2020 präsentieren neun eigenständige Landmaschinenhändler über das ganze Mostviertel verteilt an zehn Standorten eine attraktive Auswahl an Neu- und Gebrauchttraktoren, Landmaschinen und Landtechnik. Kunden sowie Interessierte aus...
LumiBioTM besteht aus organischen Säuren, Biopolymeren sowie Mikro- und Makronährstoffen. Die katalysierende Wirkung von LumiBioTM Kelta auf Pflanzenstoffwechsel und -physiologie wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum und die Abwehrkraft gegen Stress in der Jugendentwicklung aus. Zusätzlich wirkt LumiBioTM Kelta synergistisch mit den meisten anderen Pflanzenschutzmitteln/Pflanzenhilfsstoffen und verbessert so den Erfolg der gesamten Pflanzenschutzstrategie. Die Vorteile von LumiBioTM sind vielfältig: schnellere...
Die aktuelle Gerätetechnik sorgt in erster Linie für ein bequemes Handling und ein effizientes Binden der Reben. Das ideale Bindematerial dazu muss auf mehreren Ebenen überzeugen – in der Stabilität (versus Flexibilität), bei der Verrottung (versus Wiederverwendbarkeit) und in der Wirtschaftlichkeit. Fruchtruten formieren und binden bedeutet physiologisch das Brechen der Apikaldominanz, um ein gleichmäßig verteiltes Wachstum der Seitentriebe und...
Die 247. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung am 15. Jänner in Freistadt war gekennzeichnet durch ein gutes Angebot bei allen Kategorien. Generell verlief der Absatz bei den Jungstieren, bei den Kühen in Milch sowie bei den Kalbinnen über sieben Monate Trächtigkeit sehr erfreulich. Die Kalbin St.-Nr. 157 erzielte den oben erwähnten Spitzenpreis. Diese Kalbin bestach durch ihre äußere Erscheinung und die Euteranlage sowie...
Einen Knalleffekt zum Jahresauftakt gab es bei der ersten Zuchtrinderversteigerung in Ried. Zu einem in Ried noch nie dagewesenen Preis von € 62.000,-- verkaufte der Betrieb Riedlmair aus Mettmach einen genetisch mischerbig hornlosen Waban-Sohn nach Bayern. Der Stier wurde von der Bayern Genetik um € 62.000,-- ersteigert. Die Versteigerung der weiblichen Zuchttiere verlief entsprechend den Erwartungen, wobei die Preisunterschiede...
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sprach sich in Interviews mit der „Tiroler Tageszeitung“ und den „Salzburger Nachrichten“ am Mittwoch, 15. Jänner, für die Beibehaltung des Dieselprivilegs aus. Die steuerliche Begünstigung von Diesel gegenüber Benzin soll also weiterhin bestehen bleiben. Die Ministerin will aber die Beimischung von alternativen Treibstoffen wie Bioethanol erhöhen. Im Individualverkehr könne man auf öffentliche Verkehrsmittel oder E-Autos umsteigen, bei...
Bis Mitte der 1990er Jahre spielt der Tabakanbau in der Steiermark noch eine bedeutende Rolle. Vor allem auf vielen Feldern rund um Fürstenfeld und im Feistritztal wurde dieses Nachtschattengewächs mit seinen großen Blättern kultiviert. Das hatte einerseits mit den hier herrschenden günstigen klimatischen Bedingungen und andererseits mit der Tabakfabrik in Fürstenfeld zu tun. „Der Tabakanbau bot die Möglichkeit, mit...
Die Wintertagung 2020 startet traditionsgemäß mit dem agrarpolitischen Auftakt in Wien. Am 21. Jänner werden wieder Pflöcke für eine zukunftsweisende Agrarpolitik eingeschlagen. Die Ergebnisse der Diskussionen des Eröffnungstages werden weiter in die jeweiligen Fachkonferenzen getragen und zwei Wochen lang intensiv an Zukunftsszenarien und Lösungen für die Land- und Forstwirtschaft gearbeitet. Ein Wohlfühlprogramm wird uns auch in diesem Jahr nicht...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.4 ° C
16.2 °
11.2 °
87 %
1.5kmh
0 %
Mo
27 °
Di
29 °
Mi
31 °
Do
27 °
Fr
30 °