18.1 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1345
Der Agrarausschuss des EU-Parlaments hat beschlossen, dass die Regeln der aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weiter bestehen bleiben. Die aktuelle GAP läuft mit Jahresende aus. Da der Brexit, die Migrationskrise und nicht zuletzt die Corona-Krise die Budgetverhandlungen sowie auch die GAP-Verhandlungen immer wieder verzögert haben, gelten in der Übergangsphase zur neuen GAP ab 2021 die bestehenden Vorschriften. EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer...
„Wir müssen der Lebensmittelverschwendung jetzt einen Riegel vorschieben“, fordert Tirols Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl.
Die weltweit vorherrschende Corona-Krise stellt eine erhebliche Belastungsprobe für die heimische Land- und Forstwirtschaft und Lebensmittelversorgung dar. Durch die Krise erhalten Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und Regionalität einen neuen Stellenwert und landwirtschaftliche Versorgungssicherheit rückt wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion. „Vonseiten der Bevölkerung wird der Landwirtschaft und den heimischen Erzeugnissen eine neue Bedeutung zugemessen und der Wunsch...
Schlechte Nachrichten bringen die Ergebnisse einer Umfrage zu den Urlaubsplänen der Deutschen. Der Umfrage des Meinungsforschunginstitut YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab: Fast jeder zweite Deutsche lehnt eine Öffnung der Grenzen für den Sommerurlaub im europäischen Ausland ab. 20 Prozent der befragten sind für eine Öffnung der Grenzen zu einzelnen Länder. Nur 13 Prozent sind dafür, schon im...
"Gerade in Zeiten wie diesen ist die Verfügbarkeit regionaler Lebensmittel enorm wichtig", betont Christina Mutenthaler, Leiterin des Netzwerk Kulinarik. Die heimischen Betriebe versorgen die Konsumenten täglich mit qualitativen Produkten und Speisen. Das schätzen  die Konsumenten sehr. Umso wichtiger sei es jetzt, weiter auf Qualitäts- und Herkunftssicherung bei Lebensmitteln zu setzen und gemeinsam die Wertschöpfung in den Regionen zu stärken,...
Bei Flugkraftstoffen gibt es derzeit keine Beimischung oder Substitution mit biogenen Treibstoffen, wie es bei Otto- und Dieselkraftstoffen der Fall ist. Eine Substitutionsverpflichtung wäre eine der wirksamsten Maßnahmen zur Emissionsreduktion in Zukunft. Die Fluglinien selbst sind auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und setzen hier stark auf die Forschung im Bereich Biokerosin. „Österreich hat bereits seine Hausaufgaben...
Zum Besten stand es noch nie um den Ruf des April(wetters). Als unbeständig und launisch gilt es. Auf Sonnenschein folgt rasch Regen und umgekehrt. Doch nicht so in diesem Jahr (und dem vergangenen). Wassertropfen, die vom Himmel fallen, waren bis dato Mangelware – im April als auch im März. Seit Jahresbeginn weisen die Daten der Zentralanstalt für Meteorologie und...
200429 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de
Die Waldbesitzer raufen sich die Haare. Viel zu geringe Niederschläge seit Jahren setzten allerorts den Bäumen zu, über ganze Landstriche hinweg wütet im Nadelwald der Borkenkäfer. Der Holzanfall hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht, die Preise für Österreichs vermutlich wichtigsten Rohstoff liegen im Keller. Indes ging dieser Tage Österreichs Papierindustrie mit der Klage an die Öffentlichkeit, sie leide am...
Die niederösterreichische Landwirtschaft hat, trotz Einschränkungen und Sicherheitsauflagen, auch in den vergangenen Wochen fleißig und zuverlässig höchste Qualität produziert. „Durch die stabile Produktion unserer Bäuerinnen und Bauern wurden und werden alle Menschen im Land mit hochwertigen Lebensmitteln sicher versorgt,“ zeigen Nemecek und Bernhuber auf. Mercosur schadet Bauern ... „In Niederösterreich wird genügend Rindfleisch bester Qualität produziert, es besteht keine Notwendigkeit für...

Frivolität

Kommentar von Prof. Hubert Wachter, Publizist. Die Pandemie hat Österreich, hat Europa und ja, von China ausgehend so ziemlich die ganze Welt fest im Griff. Covid-19, die Infektionskrankheit, verursacht durch ein neuartiges, vorläufig noch nicht beherrschbares Virus. Denn bis zur Zulassung der erlösenden Impfung wird es bis weit ins Jahr 2021 dauern, wenigstens. Allein, diese Pandemie löst weltweit zwei weitere aus,...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
18.1 ° C
21 °
15.9 °
77 %
8.1kmh
20 %
So
24 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
27 °
Do
27 °