210506 Terminmarktnotierungen
Quelle: http://www.ks-agrar.de
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte
Kursblatt 2118
Quelle: www.boersewien.at
Die Zuchtrinder- und Kälberversteigerung am 5. Mai in Freistadt brachte bei fast allen Kategorien ein zufriedenstellendes Ergebnis und es ist zu hoffen, dass der Zuchtviehabsatz auch in den nächsten Wochen und Monaten positiv weiterläuft.
Kühe in Milch mit ansprechenden Leistungen und hochträchtige Kalbinnen erzielten die besten Erlöse; ebenso die weiblichen Zuchtkälber und die Nutzkälber. Der Tageshöchstpreis bei den Kühen lag...
Die Coronakrise trifft vor allem Wirtschaftstreibende stark. Um sie zu entlasten, hat die Bundesregierung kürzlich die Mittel für die Investitionsprämie von drei auf fünf Milliarden Euro erhöht. Im Ministerrat wurde zusätzlich beschlossen, dass die Unternehmen drei Monate länger Zeit haben, Investitionstätigkeiten zu starten. „Ein wichtiger Schritt für die Erholung der Wirtschaft, auch in Tirol“, bewertet Bauernbunddirektor Bundesratsabgeordneter Dr. Peter...
Ertrag und Sortierung einer Apfelparzelle bereits Monate vor der tatsächlichen
Ernte mit hoher Genauigkeit ermitteln – wer diese Daten vergleichsweise einfach
und automatisiert ermitteln möchte, der kann dafür die neu entwickelte Precision
Farming-Anwendung „pixofarm“ benutzen.
Den Gründungsgedanken des in Wien ansässigen Unternehmens Pixofarm beschreibt Farid Edrisian so: „Wir haben gemerkt, dass bei Äpfeln die manuelle Zählung und Messung von Früchten...
Wie wichtig die Versorgung vor Ort ist und dass kurze, regionale Kreisläufe große Vorteile bieten, ist wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Regionalität steht heute bei der Kaufentscheidung deutlich mehr im Fokus, die positive Haltung der Kunden gegenüber Produkten direkt vom Bauernhof ist spürbar. Dieser Trend bietet für die bäuerliche Direktvermarktung der eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse gute Chancen. Direktvermarktung...
Der Ackerbauer als Bienenmörder. Ein Bild, das von diversen Seiten gerne propagandiert wird. Gerne am Beispiel von Raps. Eine Mischung aus öffentlicher Kritik und fehlenden Wirkstoffen hat mittlerweile dazu geführt, dass sich die Rapsanbaufläche im Land halbiert hat. Nur mehr 31.000 Hektar werden mit der Ölfrucht bestellt. Ein Negativbeispiel dafür, was passiert, wenn die Themenführerschaft und Deutungshoheit den Hauptbetroffenen...
Es ist eine fruchtbare Beziehung, wenn die Partner erst einmal zueinander finden. Bisher ist es aber mehr eine Hassliebe zwischen Raps und Bienen bzw. den eigentlichen Akteuren den Landwirten und Imkern. Schädlinge und Pflanzenschutzmittel stehen der natürlichen Partnerschaft oft im Wege. Die beiderseitigen Interessen zu vereinbaren ist jedoch möglich. Wie in jeder guten Partnerschaft erfordert das aber Kompromisse. Die...
Vor drei Jahren starteten beim Rinderzuchtverband (RZV) Vöcklabruck die Planungen für den Umbau der bestehenden Versteigerungshalle. Da 2017 auch das Verbandsbüro von der Bezirksbauernkammer Vöcklabruck in ein Gewerbeobjekt nahe der Versteigerungshalle umsiedelte, wurde auch gleich die Errichtung von Büroflächen mitgedacht. Ein Neubau kam für die Verbandsverantwortlichen nicht in Frage und deshalb blieb man dem Standort in Regau treu: „Es...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
19
°
C
19.9
°
18.1
°
59 %
5.7kmh
0 %
Mo.
19
°
Di.
16
°
Mi.
25
°
Do.
24
°
Fr.
17
°