21.8 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 1222
Bereits im Februar bei der alljährlichen Winterklausur der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein wurde die Idee geboren, das eigens initiierte Spendenkonto zum Sozialprojekt „Öfter füllen statt voll müllen“, zu leeren und an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In dem Projekt ging es darum, dass Mehrwegbecher in verschiedenen Größen und eigens entwickeltem Logo den Ortsgruppen zum Verkauf angeboten worden sind, ein kleiner...
Corona zeigte Grenzen auf – kaum wo wurde das deutlicher spürbar als im Bereich der Erntehelfer. Im Zuge der Reisebeschränkungen während des Corona-Lockdowns im Frühjahr kam es zu einem Mangel an Fachpersonal in der Landwirtschaft. Integrationsministerin Susanne Raab initiierte deshalb eine Kooperation zwischen dem Österreichischen Integegratrionsfonds (ÖIF), dem AMS, der Landwirtschaftskammer Wien, der Höheren Bundesanstalt für Wein- und Obstbau...
GROSSE BEUTEGREIFER/WOLF Am Mittwoch durfte ich EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius bei einem persönlichen Austausch auf die Wolfsproblematik in Österreich hinweisen. Die Situation spitzt sich immer weiter zu und die Wölfe in Österreich stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für unsere heimische Alm- und Weidewirtschaft dar. Ein unproblematisches Nebeneinander von Wölfen und Nutztieren in unserer Kulturlandschaft ist eine Illusion und darum muss ein brauchbares...
Ab 23. Oktober präsentiert Lindner die neuesten Innovationen online. Der Traktor Lintrac 75 LS feiert ebenso Premiere wie die Transporter Unitrac 122 LDrive und Unitrac 72 P5. Außerdem gibt es alle Informationen zur laufenden Herbst- und Kommunalaktion. Besucher können Spezial-Fahrzeuge wie den Forst- oder Hopfen-Lintrac bei anspruchsvollen Einsätzen bequem am Computer oder Smartphone sehen. Bereits im März hatte Lindner seine...
Jedes Jahr finden rund um den Welternährungstag (16. Oktober) bundesweit auch die Aktionstage der österreichischen Bäuerinnen statt. An diesen Tagen werden die ersten Volksschulklassen besucht, um den Kindern eine moderne Landwirtschaft und die regionale Lebensmittelerzeugung zu vermitteln. Seit dem Jahr 2015 wurden auf diese Weise rund 189.000 Schülerinnen und Schüler persönlich über gesunde und wertvolle Lebensmittel sowie deren Herkunft...
201009 Terminmarktnotierungen 201009 Prognosen Zum USDA Bericht Quelle: http://www.ks-agrar.de
Die EU-Abgeordneten bestätigten die Irin Mairead McGuiness nach ihrer Anhörung vor dem Parlament als neue EU-Finanzmarktkommissarin. Sie folgt in dieser Funktion Valdis Dombrovskis nach. Der Lette wurde als neuer EU-Handelskommissar bestätigt. Eine Umstrukturierung unter den EU-Kommissaren war notwendig geworden, nachdem der vorhergehende EU-Handelskommissar Phil Hogan von seiner Funktion zurücktrat. Ihm wurde vorgeworfen, in seinem Heimatland Irland gegen Corona-Auflagen verstoßen...
Um die Wartezeiten für Corona-Tests zu verkürzen, beschloss der Nationalrat vergangenen Mittwoch, dass künftig auch niedergelassene Ärzte PCR-Tests durchführen können. Die Kosten dafür tragen die Krankenkassen (auf Kosten des Bundes). „Wir wissen, dass der Herbst und Winter sehr herausfordernd werden, deswegen ist es sinnvoll, dass künftig auch Hausärzte PCR-Tests durchführen können. Das Wichtigste ist, dass man Infizierte so schnell...
Die strengen Regeln des österreichischen Bundestierschutzgesetzes und darüber hinausgehende, freiwillige Branchenstandards belegen laut Zentraler Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG), dass die österreichische Legehennenhaltung bei der Qualität der Eier, aber auch hinsichtlich tier- und umweltfreundlicher Produktion in der EU eine Vorreiterfunktion einnimmt. Im österreichischen Bundestierschutzgesetz verpflichte sich die öffentliche Hand, die Umsetzung der Tierhaltungsbestimmungen am Markt zu unterstützen. Das aktuelle Regierungsprogramm...
Megastau speziell in den Maststallungen norddeutscher Schweinehalter. Mehrere 100.000 schlachtreife Schweine sind überständig, da die Schlachtkapazitäten durch behördliche Corona-Restriktionen seit Wochen stark reduziert sind. Erzeugervertreter rufen in ihrer Not die Politik auf, Arbeitszeitbegrenzungen zu lockern und auch Samstags- und Sonntagsschlachtungen zuzulassen. Ob für diesen Fall Arbeitskräfte zur Verfügung stünden bleibt offen. Während am Lebendmarkt verschiedene Hauspreise gehandelt werden, bleibt die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
21.8 ° C
23.8 °
20.3 °
62 %
4kmh
20 %
So
21 °
Mo
26 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
25 °