27.4 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 1178
Die EIMA in Bologna, eine der führenden Landtechnikmessen in Europa, ist auf 19. bis 23. Oktober 2021 verschoben worden. Ursprünglich hätte die vom italienischen Landmaschinenverband FederUnacoma organisierte EIMA im November 2020 ausgetragen werden sollen. Wegen Corona fand aber im November nur der "EIMA Digital Preview" statt, während die Präsenz-Messe in einem ersten Schritt auf Februar 2021 verschoben wurde. Die Veranstalter hoffen nun, dass...
AGCO hat von der "American Society of Agricultural and Biological Engineers" (ASABE) gleich acht AE50-Auszeichnungen für seine Innovationen bekommen: • Einzelkornsämaschine Fendt Momentum • Lenksystem Fendt IDEALdrive  • Schneidwerk 9350 DynaFlex Draper Header mit AutoDock Header Docking System für Fendt IDEAL-Mähdrescher • Fendt 700 Gen6 Serie-Traktoren • Fendt 1100 Vario MT-Raupentraktoren • Fendt TeachIn Headland Turn Assistant • Zweistufiges Verschlusssystem Precision Planting FurrowForce  • Düngemittel-Appliation mit Section...
"Ein gelebtes 'Ja' zu mehr Regionalität nützt der gesamten Volkswirtschaft. Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat errechnet, dass bereits 1% mehr Lebensmittel aus der Region statt aus dem Ausland die Wertschöpfung in Österreich um 141 Mio. Euro steigert und 3.100 zusätzliche Arbeitsplätze bringt. Wir alle haben es daher selbst in der Hand, den Ast, auf dem wir sitzen, entweder zu stärken...
BauernZeitung: Ist Tierwohl ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben? VOITHOFER: Ja, natürlich. Es gibt immer mehr mündige Konsumenten, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Die „Geiz-ist-geil“-Mentalität gerät – Gott sei Dank – allmählich in den Hintergrund. Gerade beim Preis besteht aber Handlungsbedarf. Denn der Konsument fordert Tierwohl, zahlen will er es vielfach aber nicht. Beim Jungbauernagrarforum hat Tierethiker Christian...
Die Rückkehr der Wölfe stellt die heimische Landwirtschaft seit einigen Jahren vor große Herausforderungen. Von Jahr zu Jahr steigen die Wolfsrisse, trauriger Höhepunkt waren zwei vorzeitige Almabtriebe in Tirol. Um über die immer brisantere Situation rund um die großen Beutegreifer zu beraten, luden der Obmann des Landwirtschaftsausschusses und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser und sein Bauernbund-Kollege Abg. z....
Auch wenn es in den Verhandlungen der EU mit dem Vereinigten Königreich Fortschritte gibt, reichen diese bisher aber nicht, um noch rechtzeitig einen Vertrag abzuschließen, berichtete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor dem Europaparlament in dieser Woche in Brüssel. Die Fischerei und die Produktstandards machten weiterhin Probleme. Vor allem sei die Frage offen, wer im Fall von Streitigkeiten zuständig...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2048 Quelle: www.boersewien.at  
Trotz Corona-Einschränkungen arbeiten 14 Expertengruppen derzeit an der österreichischen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Genau gesagt, erstellen die Experten aus verschiedenen Branchen, den Bundesländern und auch von NGOs gerade den nationalen Strategieplan. Darin werden Maßnahmen festgelegt, die zur Erreichung der übergeordneten GAP-Ziele dienen. Gemäß dem Green Deal der EU-Kommission verfolgen die Ziele Verbesserungen beim Schutz des Klimas,...
Die Jahresrechnung und die Eröffnungsbilanz des Landes Tirol wurden vergangene Woche im Zuge der Landtagssitzung präsentiert und einstimmig beschlossen. Landtagsabgeordneter und Obmann des Finanzausschusses Hermann Kuenz gibt Einsicht in die Finanzen der Landes. Jahrzehntelanges erfolgreiches Wirtschaften sorgte für Plus „Eines vorweg: Finanziell steht das Land Tirol sehr gut da. In der Eröffnungsbilanz sind 9,2 Milliarden Euro an Vermögen angegeben – ein...
201126 Terminmarktnotierungen Quelle: http://www.ks-agrar.de
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
27.4 ° C
28.5 °
25.8 °
55 %
2.7kmh
0 %
Di
30 °
Mi
32 °
Do
26 °
Fr
32 °
Sa
27 °