14.6 C
Wien
Mittwoch, April 2, 2025
Start Blog Seite 11
Bei einem Fachkurs bei Hoffisch in Pötting stand die moderne Form der Indoor-Fischzucht im Fokus. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich und der Landwirtschaftskammer, zog die Veranstaltung zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich an. Diese tauchten in die Welt der Aquakultur ein und erhielten wertvolle Einblicke in Themen wie ressourcenschonende Kreislaufanlagentechnik, Marktchancen und Aquaponik, einer Kombination aus Fischzucht und...
Noch 35 Tage: Die digitale Anzeigetafel am Rathaus in Schärding zeigt den Countdown bis zum lang ersehnten Tag an, an dem die Stadtgemeinde ihre Pforten für die Landesgartenschau 2025 öffnen wird. Beantragt wurde die Veranstaltung schließlich bereits vor 19 Jahren, den Zuschlag dafür bekam Schärding sechs Jahre später. Am 25. April geht es tatsächlich auf „InnsGrün“, wie die Schau...
Wer mit Umsicht pflanzt wird mit gut entwickelten Bäumen belohnt. Zur umsichtigen und sorgfältigen Pflanzung von Obstbäumen als Streu- oder Hausobst gehört neben der Wahl von Art, Sorte und Unterlage auch der passende Standort. Laut Obstbauberater Heimo Strebl von der LK Oberösterreich pflanzt man einen Obstbaum nicht dorthin, wo sonst nichts mehr wächst, sondern man gibt ihm den bestmöglichen...
Die kleinstrukturierte Tiroler Berglandwirtschaft ist stark auf regelmäßige Niederschläge angewiesen. Vor allem in der Tierhaltung spielt Wasser eine zentrale Rolle und ist Grundlage für die Milch- und Fleischproduktion, jedoch auch für den Obst- und Gemüsebau. Immer häufigere Trockenperioden stellen eine Herausforderung dar. „Unsere Bauern müssen anpassungsfähig bleiben und Wege finden, Wasser effizienter zu nutzen und zu speichern“, so LAbg....
Vergangene Woche hat die Österreichische Hagelversicherung erstmals einen Förderpreis an der Veterinärmedizinischen Universität vergeben. Damit will der größte Tierversicherer im Land „zur Absicherung der Einkommenssicherheit in der Nutztierhaltung sowie zur Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls beitragen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Kurt Weinberger. Im ersten Anlauf wurden zwei Publikationen ausgezeichnet. Beide befassten sich mit der Ausbreitung von Erregern bei Rindern (Salmonellen...
Die Arbeit im Wald gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft. Trotz moderner Technik und Schulungen kommt es jedes Jahr zu zahlreichen Unfällen – manche davon enden tödlich. Besonders die Aufarbeitung von Schadholz stellt ein erhebliches Risiko dar. Anlässlich des „Tag des Waldes“ am 21. März erklären die Experten Josef Fuchs, Obmann des Waldverbandes Tirol, und...
Im Zuge des diesjährigen Welthauswirtschaftstages am heutigen Freitag, der unter dem Motto "Konsum neu denken" steht, verstärkt die Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen ihre Forderung nach besserer Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen. Studien zeigen, dass übermäßiger Konsum und der damit verbundene Ressourcenverbrauch zentrale Herausforderungen unserer Zeit sind. Die Bäuerinnenorganisation sieht eine Lösung in frühzeitigem Unterricht zu nachhaltigem Konsumverhalten für 10- bis...
Bei der jüngsten FIH-Generalversammlung in der Rieder Bauernmarkthalle war die Tiergesundheit ein allseits präsentes Thema. Schließlich sitzt den Züchtern der plötzliche Exportstopp durch das Auftreten der Blauzungenkrankheit noch im Nacken. Obmann Johann Hosner wies darauf hin, dass der positive Veterinärstatus Österreichs immer mehr in Gefahr komme. Einmal mehr forderte er, über die Einrichtung eines Tier- seuchenfonds in Oberösterreich nachzudenken. Impfung: Potenzial ließe...
Landesbäuerin Johanna Haider betont, dass Hauswirtschaft über die täglich anfallenden Arbeiten hinausgeht und eine strategische Aufgabe ist, die am besten gemeinsam bewältigt wird: „Hauswirtschaft umfasst auch die Planung, Budgetierung sowie die Organisation und Verwaltung der dazugehörigen Aufgaben.“ Anlässlich des internationalen Tages der Hauswirtschaft wollen die Bäuerinnen hervorheben, dass die Hauswirtschaft auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eine Teamaufgabe ist.       Zusammenhalt leben am...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
14.6 ° C
15.4 °
12.7 °
61 %
6.7kmh
40 %
Mi.
15 °
Do.
17 °
Fr.
18 °
Sa.
15 °
So.
7 °