EU-weit ist die Situation auf den Rindfleischmärkten ähnlich wie in den vergangenen Wochen. Aus Deutschland wird bei Jungstieren von überwiegend ausgeglichenen Marktverhältnissen mit stabilen Preisen berichtet. Weiterhin knapp ist das Angebot bei weiblichen Schlachtrindern. Von stabilen bis nochmals leicht steigenden Preisen bei Schlachtkühen und Schlachtkalbinnen wird in Deutschland daher ausgegangen.
Export kompensiert abnehmende Nachfrage im LEH
In Österreich gestaltet sich die...
Am österreichischen Speisekartoffelmarkt kam in den letzten Märztagen etwas Bewegung in das Preisgefüge. Viele Landwirte haben sich in den vergangenen Wochen von ihren Vorräten getrennt und so sind die verfügbaren Mengen an freier Speiseware mittlerweile schon recht überschaubar. Die Händler sind aber noch gut bevorratet, um einen einigermaßen nahtlosen Übergang zur neuen Ernte zu ermöglichen. Auf der Absatzseite laufen...
Dass Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig in seinem Grußwort beim Landesbauernrat von einem „historischen Ereignis“ sprach, hatte seine Berechtigung. Erstmals in seiner 125-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze des Steirischen Bauernbundes. Das Besondere: Landesrätin Simone Schmiedtbauer wurde in der geheimen Wahl gleich mit 100 Prozent der Stimmen in dieses Amt gehoben.
Schmiedtbauer ist seit Oktober 2023 Mitglied der Landesregierung. Vorher...
Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Johann zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg fiel eindeutig aus: 55,83 Prozent der Bürger sprachen sich gegen die Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen aus, während 44,17 Prozent für das Gewerbegebiet stimmten. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 43 Prozent und das Ergebnis ist nicht bindend. Dennoch zeigt dieses klare Votum, dass die Bevölkerung den fortschreitenden Flächenverbrauch nicht...
Unterstützung für tierärztlichen Notdienst
In Tirol leisten viele Tierarztpraxen den Wochenend- und Nachtnotdienst freiwillig und ohne finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand. Dieser lobenswerte Einsatz ermöglicht jederzeit eine verlässliche tierärztliche Erstversorgung in unserem Land. Vergangenen Donnerstag wurde in einer Sitzung des Tiroler Landtages darüber abgestimmt, den Notdienst mit einer Million Euro jährlich zu unterstützen und so auch angestellte Tierärzte zu...
Alljährlich am 21. März wird der Internationale Tag des Waldes begangen, heuer unter dem Motto „Wälder und Ernährung“. Grund genug für die politischen Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft, um dessen Bedeutung für die Gesellschaft zu unterstreichen. „Unser Wald ist ein Multitalent. Er schützt uns vor Naturgefahren und ist ein hochwirksames Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel“, erklärte etwa Bauernbund-Präsident...
Österreich, und insbesondere Tirol bieten ideale Bedingungen für Wölfe. Prof. Klaus Hackländer, ein renommierter Experte der Universität für Bodenkultur in Wien, erklärte in einem Hintergrundgespräch, dass die Region Tirol unbesetzte Reviere, reichhaltige Nahrungsquellen durch Almvieh und hohe Wildbestände sowie geeignete Rückzugsgebiete in bewaldeten Bereichen aufweist. Diese Faktoren machen Tirol zu einem attraktiven Lebensraum für Wölfe. Doch trotz dieser Voraussetzungen...
Von „Angst um Leib und Leben“ berichtete Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), bei einer gestern einberufenen Pressekonferenz in München. Zwölf teils vermummte Aktivisten sind Medienberichten zufolge am Montag auf seinen Hof eingedrungen, während Felßners Frau und ein Mitarbeiter im Rinderstall arbeiteten. Die Aktivisten der Gruppe “Animal Rebellion” sind auf das Dach des Rinderstalles gestiegen und haben auf...
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Sie ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität ihrer Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essig, Sirupe und Liköre bewerten lassen können.
„Heuer wurden 428 Produkte von 82 Betrieben eingereicht und Anfang Februar von einer länderübergreifenden Fachjury verkostet. Diese Prämierung ist...
Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner wünschten der neuen Landesbäuerin Esther Bitschnau viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben. Beide betonten die zentrale Bedeutung der Landwirtschaft für Vorarlberg: „Sie ist nicht nur ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, sondern prägt auch die Kulturlandschaft, die Nahversorgung und die regionale Wertschöpfung. Die Bäuerinnen und Bauern leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit,...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
10.5
°
C
11.9
°
9.2
°
39 %
10.7kmh
0 %
Sa.
10
°
So.
7
°
Mo.
9
°
Di.
10
°
Mi.
13
°