Agraria 2022: Neue Trends in der Bodenbewirtschaftung

Mechanische Unkrautregulierung ist ein Schwerpunkt der agraria 2022

Ackerbau ist auch 2022 wieder Ausstellungsschwerpunkt auf der agraria und die nachhaltige Bodenbewirtschaftung steht mehr als je zuvor im Fokus.
Sich zunehmend verändernde Klimabedingungen erfordern neue Konzepte im Bereich Bodenbearbeitung, Aussaat und damit auch in der Düngung. Man darf sich unter anderem auf ein breites Angebot an Technik zur reduzierten, nachhaltigen Bodenbearbeitung, zur Direktsaat und intelligenten Düngerverteilkonzepten freuen.
Ein wesentlicher Ausstellungsschwerpunkt wird unter anderem auch die Hacktechnik sein. Diese
erlebt derzeit eine Renaissance: der Boden wird gelockert und durchlüftet, die Bodenerosion vermindert und resistente Unkrautnester sicher bekämpft.
Viele Aussteller präsentieren dazu unterschiedlichste Lösungen – von der einfachen mechanischen Hacke bis hin zu hochmodernen, automatisiert geführten Lösungen. Die Digitalisierungslösungen im Ackerbau dürfen dabei nicht fehlen: Dazu zeigt die Innovation Farm in der Halle
2 die neuesten Trends und gibt Einblick, welche Systeme und Konzepte praxistauglich sind.

www.agraria.at

- Bildquellen -

  • Bildquelle Dickson: Agraria
- Werbung -
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarkt 27. Oktober ’22 – Euro steigt, Kurse fallen
Nächster ArtikelRopa Hausvorführung am 6. November in Sittelsdorf