Tipps für die richtige Lagerung von Dünger

Dünger ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Daher sind einige Punkte zu beachten, um die Düngerqualität und die Streufähigkeit zu bewahren!

Feuchtigkeit

Beim Transport und später bei der Lagerung ist es wichtig den Dünger vor Feuchtigkeit zu schützen, sowohl vor direkter Nässe als auch vor hoher Luftfeuchtigkeit. Die Transportmittel müssen sauber und trocken gehalten werden und Düngerumschlag sollte nur bei trockenen Verhältnissen stattfinden. Der Lagerraum für losen Dünger muss ebenso sauber, trocken und wetterfest sein. Decken Sie den losen Dünger immer möglichst zeitnah nach der Einlagerung mit einer Plastikfolie ab.

LAT Nitrogen empfiehlt allen Lagerhaltern gegen Feuchtigkeit am Lagerboden, die z.B. durch das Befahren der Box mit feuchten Reifen eingetragen wurde, Feuchtigkeitsabsorber (z.B. Terraperl oder Lithosoil 300) zu verwenden.

Temperatur & Belüftung

Vermeiden Sie bei der Lagerung von Düngemittel Temperaturen über 32 °C und nutzen Sie falls vorhanden ein Belüftungssystem im Lagerraum. Stellen unbedingt genügend Freiraum zwischen Düngemittelhaufen und Dach sicher. Vermeiden Sie jegliche Hitzequellen wie Öfen, Schweiß- und Schleifgeräte, Beleuchtungskörper, Stromschalter, Elektrokabel, heiß laufende Maschinenteile…, die Feuer oder Glut entfachen können in der Nähe von gelagertem Dünger. Werden betriebsfremde Handwerker eingesetzt, müssen auch diese informiert werden, um Gefahren zu vermeiden.

Bei Lagerung im Freien, darf Dünger in Säcken oder Big Bags keinesfalls der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, sondern muss an einem gut belüfteten, schattigen Platz aufbewahrt werden. Sollte dies nicht möglich sein, decken Sie die Säcke mit einer hellen Plastikfolie ab.

Verträglichkeit von Düngemitteln mit anderen Stoffen

Trennen Sie ammonnitrathaltige Düngemittel und Harnstoff im Lager.

Alle Düngemittel unbedingt getrennt zu halten von:

  • Benzin, Gasflaschen, Pflanzenschutzmitteln, sowie Metallsalzen wie Chromaten, Zink-, Kupfer-, Nickel- und Kobaltverbindungen
  • Organischen oder brennbaren Materialen wie Ölen und Fetten, Sägemehl, Getreide, Saatgut, Heu und Stroh
  • Stark basischen Stoffen wie ungelöschtem Kalk, Zement oder Metallschlackenmehl
  • Substanzen wie Salzsäure, Schwefelsäure, Kaliumchlorid, Ammoniumsulfat und Natriumchlorid

Sicherer Umgang mit Big Bags

  • Zum Heben der Big Bags nur eine Hubgabel mit abgerundeten Rändern und ohne scharfe Kanten verwenden, um das Beschädigen der Schlaufen zu vermeiden.
  • Big Bags nur auf ebene Flächen abstellen.
  • Beim Transport der Big Bags auf die Ladungssicherheit achten.
  • Achten Sie darauf, dass sich keine Person unter oder in der Nähe der Hebearbeiten/Transportfahrzeuge befinden.
  • Schneiden Sie Big Bags mit einer Lanze diagonal am Boden auf. Stehen Sie nie unter dem Big Bag, wenn Sie ihn aufschneiden.
  • Leere Big Bags nicht wiederverwenden! Die Recycling-Logos auf dem Big Bag zeigen, dass LAT Nitrogen zum Umweltschutz beiträgt und die Verwertung der Big Bags unterstützt.

Qualitätsdünger kaufen – Vorteile bei der Lagerung

Die Dünger von Lat Nitrogen überzeugen mit sehr guter Qualität wie hoher Kornnhärte, geringem Abrieb und geringer Neigung zu Verklumpen, selbst unter ungünstigen Bedingungen, wie hoher oder schwankender Luftfeuchtigkeit. Diese Qualität trägt dazu bei, dass auch nach Umschlag und Lagerung der Dünger störungsfrei und mit einem sauberen Streubild ausgebracht werden kann.

- Bildquellen -

  • SEO Banner: LAT Nitrogen
- Werbung -
Vorheriger ArtikelBörse für Lw. Produkte Wien – Kursblatt Nr. 25/ 19. Juni ’24
Nächster ArtikelAgrar-Terminmarkt (20. Juni ’24) / Matif stabiler, US-Weizen unter Druck