14.6 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024

Bundesländer

Die Direktvermarktung wird als eine Zukunftschance wahrgenommen

Ganz im Sinne „aus Wertschätzung wird Wertschöpfung“ ist es die Brücke zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten, die immer wichtiger wird. Zahlen zur Zielgruppe...

Bäuerinnen und Bauern erhalten die Artenvielfalt

Die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern gehört zu den Anliegen der österreichischen Land- und Forstwirtschaft – schließlich werden ihre Existenz und ihr ökonomischer...

Leserreise: Das politische Herz Europas hautnah erleben

Die Städtereise der BauernZeitung führt heuer in die belgische Hauptstadt Brüssel, wo neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt auch das EU‐Parlament besucht wird. Im...

Absolventenverein des TBB-Schülerheims

Seit nunmehr 85 Jahren bietet der Tiroler Bauernbund im Eduard-Wallnöfer-Schülerheim im Innsbrucker Stadtteil Pradl rund achtzig Internatsplätze für Schüler aus allen Teilen Tirols, die...
Symbolbild Herdenschutz

Interview mit Schweizer Herdenschutz-Experte: Massive Schwierigkeiten für geringen Erfolg

Je näher die Almsaison rückt, desto dringlicher beschäftigen uns die Themen Wolf, Bär und Herdenschutz. Österreichweit wird die Schweiz vor allem von NGO’s wie...
Josef Hechenberger mit BM Leonore Gewessler

Regionale Hilferufe an Gewessler übergeben

Die Rückkehr der Wölfe wird von Jahr zu Jahr zu einem größeren Problem in Tirol. Nun werden die Rufe von besorgten Bürgern in den...

Tirols Bäuerinnen und Bauern: Garanten für die Selbstversorgung

Anlässlich des Weltbauerntages besuchte Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler gemeinsam mit LK-Präsident NR Josef Hechenberger Zeitungs- und Rundfunk-Redaktionen in Tirol, um den Medienpartnern den Stellenwert...

Vater, Sohn und viele Sprösslinge

Mit ihren vielen Bio-Sprossen-Produkten gilt die oststeirische Bauernfamilie Rauer längst als Marktführer in einem Segment, dem große Zukunftschancen vorausgesagt werden. Ein Blick zurück: Vor einem...
Pomologen

Obst-Neupflanzungen gehören gut betreut

Pflanz- und Erziehungsschnitt sowie kulturtechnische Maßnahmen sind grundlegende Voraussetzungen, damit der Obstbaum eine entsprechende Baumform erhält und sich schön entwickelt und gesunde Früchte liefert. Das...

Gemüse: Starker Anfang, ungewisser Ausgang

Der sonnenreichste März, der bislang verzeichnet wurde, und ausreichend Regen im April haben zum nunmehrigen Saisonstart erstes prächtiges Gemüse heranwachsen lassen. Gute Vorzeichen also...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.6 ° C
16.2 °
12 °
86 %
6.7kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
27 °