Schlagwort: Selbstversorgungsgrad
Milch- und Fleischkonsum rückläufig
Im Vorjahr wurden demnach hierzulande 86,6 Kilogramm Fleisch pro Kopf verbraucht. Dies entspricht einem Rückgang um 1,7 Kilogramm im Vergleich zu 2022, beziehungsweise knapp...
Welche Sorgen die Landwirte in Schweden haben
Schweden und Österreich verbindet in Sachen Landwirtschaft und Politik vieles. Beide Länder sind von einem hohen Waldanteil geprägt, beide traten im Jahr 1995 der...
Apfelsaft aus Österreich, eher ein frommer Wunsch?
Apfelsaft ist nach Orangensaft das beliebteste Fruchtgetränk der Österreicherinnen und Österreicher. Im Schnitt konsumieren sie 7 Liter pro Kopf und Jahr. Woher der Rohstoff...
Milchverbrauch angestiegen
Den größten Anteil daran nahm mit 3,98 Mio. Tonnen Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch ein, gefolgt von 2,38 Mrd. Eiern sowie 878.000 Tonnen Fleisch. Während...
Saibling statt Kabeljau
Mit über 20 Kilogramm jährlich wird weltweit mehr Fisch als jemals zuvor verzehrt. Mehr als die Hälfte der Speisefische stammt aus sogenannten Aquakulturen, wo...
Konsumenten schmeckt Gemüse immer besser
Es sind für Gemüsebauern erfreuliche Zahlen, die den Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse in Österreich beschreiben: Waren es 1994/95 im Schnitt 86 Kilogramm pro Jahr, so...
Genug Ei für alle – was dem Bauern bleibt
Mit 2,24 Mrd. Eiern (rund 139 t) erzeugten Österreichs Legehennenhalter bereits im Vorjahr auf Rekordniveau. Ein Selbstversorgungsgrad von 92 % wurde erreicht. Franz Kirchweger,...