Schlagwort: LFI
“Was wir aus dem Tag machen, liegt an uns”
Jeder Tag bietet neue Möglichkeiten, es liegt an uns, was wir daraus machen“: Dass dies das Motto der Mama dreier inzwischen „großer“ Kinder (19,...
Einander stärken, Zukunft gestalten
Elkes Motto ist eigentlich eine druckreife Werbebotschaft für den ZAMm-Lehrgang – und diese kommt direkt aus dem Herzen der engagierten „Kräuterbäuerin“ aus Elbigenalp. Denn...
Nichts ist reizvoller als Gelassenheit
Nach Karoline Schapfl aus Lans stellt sich diesmal Helga Brunschmid vor. Im Zusammenspiel mit Mensch, Tier und Natur in der Landwirtschaft läuft nicht immer...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen
Den Start macht die Innsbrucker Bezirksbäuerin Karoline Schapfl. Sie legt den Bäuerinnen mit dem Lehrgang auch ein wenig Egoismus ans Herz. Allein durch das...
VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft
Die Digitalisierung hat auch die Bildungswelt revolutioniert. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol hat in enger Abstimmung mit der Fachabteilung der Landwirtschaftskammer und in weiterer...
Kalb rosé bringt Mehrwert für heimische Betriebe
Mit dem Qualitätsfleischprogramm Kalb rosé können Kälbertransporte reduziert und gleichzeitig hochwertiges Fleisch erzeugt werden. In zwei neuen Broschüren hat das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) alle...
Zu Weihnachten Wissen und Genuss verschenken
Wer noch keine Weihnachtsgeschenke besorgt hat und seine Liebsten heuer mit Wissen und Genuss verwöhnen möchte, für den könnte das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) genau...
Milchbauern aufgepasst!
Nur mit einer Anmeldung (bis Montag, 25. November, 10 Uhr) möglich ist die Teilnahme an einem der vier Seminare der Reihe „Mehr Erfolg im...
Digitalisierung: Bauern „vorne dabei“
Jeder zweite Bauer zählt laut den Erhebungen für das „Digital Skills Barometer“ (DSB) zur Gruppe der „digitalen Vorne-Dabei‘s“. Sie stehen damit besser da als...
Lebenslanges Lernen als Schlüssel zum Erfolg
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet wieder fachlich fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum an. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt verstärkt auf Themen wie...