Schlagwort: BML
Aus BML wird BMLUK: Bauernvertreter begrüßen neue Ressorterweiterung
Die neue Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat das „Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft“, kurz BML, um die Agenden für...
Wichtige Rolle über Bildungsauftrag hinaus
Die gut ein Dutzend Schulen und Bildungseinrichtungen samt teils angeschlossener Forschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BML) spielen eine wichtige Rolle in den...
10 Mio. Euro EU-Soforthilfe für frostgeschädigte Obstbauern und Winzer
Die „Soforthilfe für Erzeuger in den Sektoren Obst und Wein 2024“ ist eine Beihilfe der Europäischen Union und kommt etwa 2.300 Sonderkulturbetrieben im Land...
Grenzüberschreitend forschen
„Die Herausforderungen für die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sind im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos. Deshalb macht es Sinn, über Landesgrenzen hinweg nach innovativen...
Hochwasserschutz verhinderte „Schäden in Milliardenhöhe“
Massive Überflutungen im Süden Deutschlands, Hochwasser in Vorarlberg und entlang der Donau in Ober- und Niederösterreich. Der Starkregen der vergangenen Tage rief schmerzliche Bilder...
Zwei Millionen Euro aus Agrarbudget für praxisorientierte Projekte
Anlässlich des „Tages der Ressortforschung“ des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) erklärte Landwirtschaftsminister Nobert Totschnig: „Die Wissenschaft ist ein wichtiger...
Totschnig: „Bauern fehlt es an Perspektiven“
Während über Europa eine Welle des bäuerlichen Protests hinweg rollt, präsentierte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die ersten Ergebnisse seines hauseigenen Strategieprozesses Vision 2028+. Diesen hatte...
Forst und Wasser: BML hat zwei neue Sektionschefinnen
Zwei zentrale Sektionen im Landwirtschaftsministerium wurden neu besetzt. Künftig werden Monika Mörth für die Sektion I, Wasserwirtschaft, und Elfriede Moser für die Sektion III,...
GLÖZ 6-Standard für den Ackerbau endgültig fixiert
Die zuerst geplanten Bestimmungen für die Mindestbodenbedeckung für Ackerflächen (GLÖZ 6) stellten Ackerbaubetriebe in bestimmten Regionen vor große Herausforderungen, zumal die Nutzung der Frostgare...
Stromkostenzuschuss auch für Hof, Stall, Glashäuser
120 Mio. Euro Stromkostenzuschuss gibt es jetzt für die Landwirtschaft. Erhebung und Auszahlung erfolgen unbürokratisch über den Mehrfachantrag und in zwei Stufen. Es gibt einen...