Studienstart an der Hochschule mit Rekordanmeldezahlen

Rektor Thomas Haase freut sich über großes Interesse der Jugend an einer Ausbildung an der HAUP.

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) startet mit mehr als 200 Studierenden in das neue Studienjahr. Seit Bestehen der Ausbildungsstätte im Jahr 1948 gab es noch nie so eine große Anzahl im Bereich der Studiengänge Agrarbildung und Beratung sowie Umweltbildung und Beratung.

Die Kampagne „Landwirtschaft mit Klasse – Agrarbildung studieren und durchstarten“, die vom Landwirtschaftsministerium (BML) gemeinsam mit der HAUP gestartet wurde und über die in BauernZeitung bereits berichtet wurde, zeigt Wirkung.

Für Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat die Ausbildung an der HAUP eine wesentliche Bedeutung für die Zukunft der Landwirtschaft: „Um die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen zu meistern, brauchen wir gut ausgebildete Bäuerinnen und Bauern. Engagierte Lehr- und Beratungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit dem Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bieten wir jungen Menschen eine zukunftsorientierte und praxisbetonte Ausbildung sowie beste Jobchancen in den Regionen.“

Warum Lehrerin oder Lehrer werden?

“Die Generation von morgen begleiten, einander fordern und fördern, Begeisterung entfachten”, all das sind Aspekte der Lehrerberufs. Die Hochschule ermöglicht zusätzlich zur Ausbildung in der Pädagogik auch die Qualifikation in der Beratung. “Diese duale Ausbildung macht uns einzigartig”, ist man bei der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik stolz. Auch im Studienjahr 2023/24 werde geboten: 

  • Ein Studium mit allen Vorteilen der Großstadt, aber in einem überschaubaren und freundschaftlichen Rahmen.
  • Sehr gute Jobaussichten im Bereich Schule und Beratung auch im ländlichen Raum und nicht nur in Ballungszentren.
  • Und damit letztlich ein sinnstiftender, sicherer Beruf.

„Die neuen Studierenden an der Hochschule erwartet ein breites Angebot an Zusatzqualifikationen und die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten im Praktikum und Studium. Im Studium werden Theorie und Praxis, Pädagogik und Naturwissenschaften verbunden“, berichtet Rektor Thomas Haase.

- Bildquellen -

  • 2023 Studienstart Quer: Mosser HAUP
- Werbung -
Vorheriger ArtikelErntedank: „Gesät haben wir ein Korn und geerntet ein Wunder“
Nächster ArtikelDie stillen Heldinnen und Helden