RZV: Rekordauftrieb mit guten Preisen!

Zuchtrinderversteigerung in Regau am Dienstag, 21. März 2023

Bei der Zuchtrinderversteigerung vom 21. März wurden insgesamt 134 Tiere vermarktet. Damit war die Vermarktungsanlage bis auf die Kapazitätsgrenze gefüllt. Ziemlich genau 2 Jahre nach Einführung des Boxensystems ist es somit endgültig gelungen, diese Form der Vermarktung als System der Zukunft zu etablieren. Nach wie vor ist die Vermarktungslage für qualitativ hochwertiges Zuchtvieh sehr gut. Der RZV ersucht daher seine Mitgliedsbetriebe, das Serviceangebot in Regau zu nutzen und ihre Zuchtrinder über die Versteigerung zu vermarkten.

Die 17 angebotenen Kühe in Milch waren was Gewicht und Milchleistung betrifft sehr unterschiedlich. Auch die Preisbildung war wieder uneinheitlicher. Leistungsbereite Kühe mit gutem Exterieur erzielten Spitzenpreise bis € 2.620,- netto. Auch trächtige Kalbinnen waren sehr gut nachgefragt. Fast alle angebotenen Kalbinnen wurden von den anwesenden Firmen Klinger und Schalk für Exportankäufe angekauft. Gesucht waren vor allem sehr gut entwickelte Tiere mit über 600 kg Gewicht und deutlich überdurchschnittlichen Leistungen.

17 Kühe in gut durchschnittlicher Qualität (über 28 l garantierte Eigenmessung im Schnitt) kosteten im Schnitt € 2.155,29 (+€ 59,46). Den Höchstpreis von € 2.620,- netto erzielte der Bio-Betrieb Löcker aus Mariapfarr für eine extrem elegante Weissensee-Tochter mit 27 l garantierter Milchmenge.

Der Durchschnittspreis der 117 verkauften Kalbinnen war mit € 2.468,55 (- € 20,02) leicht rückläufig. Die Preisbildung variierte je nach Entwicklung und Leistungsniveau und war insgesamt sehr nachvollziehbar. Exportankäufe konnten hauptsächlich für Algerien aber auch für Aserbaidschan und die Türkei getätigt werden. Die anwesenden Firmen Schalk und Klinger brachten auch Kunden mit zur Versteigerung, was sich positiv auf den Marktverlauf auswirkte. Der RZV rechnet auch bei den nächsten Märkten mit einer guten Nachfrage. Den Höchstpreis von € 3.060,- konnte der Betrieb Gstöttinger aus Gschwandt für eine sehr gut entwickelte Etoscha-Tochter mit hohen genomischen Zuchtwerten erzielen.

Download: 230321 ZR Markt

- Werbung -
AUTORFranz Gstöttinger
Vorheriger Artikel0,00 % Finanzierung für MF-Traktoren
Nächster ArtikelBranchentreff: Kompost, Biogas und Energiepolitik