Regierung erfüllt mit EEG Bauernbund-Forderung

Bei ihrer Arbeitsklausur vergangene Woche in Mauerbach hat sich die Koalitionsregierung aus ÖVP und Grünen nach mehreren im Vorjahr geschnürten Hilfspaketen nun auch darauf geeinigt, mit dem Erneuerbaren-Gase-Gesetz, kurz EGG, den Anteil an erneuerbarem „grünem Gas“ in Österreich bis 2030 auf 10,5 Terrawattstunden zu erhöhen. Das wären 11 Prozent des aktuellen Jahresverbrauchs an Gas. Damit werde eine langjährige Forderung des Bauernbundes erfüllt. „Dieser wichtige Schritt ist der engagierten Arbeit von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zu verdanken, der sich für die nachhaltige Biogasproduktion durch unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einsetzt“, erklärte dazu Präsident Georg Strasser. 

Die Landwirtschaft sei Teil der Energiewende, um Österreich unabhängig von Rohstoffen und Energie aus dem Ausland zu machen. Das Potenzial sei vorhanden: „Es gibt schon rund 260 Biogasanlagen in Österreich, ebenso das technologische Know-how. Mit dem notwendigen politischen Willen können wir den Ausbau von Biogas vorantreiben, um unsere Klimaziele zu erreichen. Das geht nur mit unseren Bäuerinnen und Bauern, aber nicht gegen sie“, sagte Strasser.

- Bildquellen -

  • : Österreichischer Bauernbund
- Werbung -
AUTORRed. SN
Vorheriger ArtikelBlaue Pisser
Nächster ArtikelFuttermittelhersteller Garant investiert in Resilienz