30.3 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 617
Chefökonom Christian Helmenstein bekräftigte in seinem Vortrag, dass eine niederösterreichische Energieautonomie machbar und sinnvoll sei. Darüber hinaus wurden die neuen e5-Gemeinden vorgestellt und Gemeinden für ihr Engagement im Energie- und Umweltbereich ausgezeichnet. Die Schwerpunkte für den Herbst skizzierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Die Gemeinden sind besonders wichtige Impulsgeber für uns und zentrale Partner, wenn es darum geht, die Bevölkerung zu informieren...
Was genau den Preisanstieg für Weizen gestern auslöste, ist nicht ganz klar, es waren für den Handel mehre Gründe, aber warum der Impuls aus den USA kommt, erschließt sich uns nicht. Die USA sind aufgrund des Wechselkurses so teuer, dass es im Augenblick keinen Sinn macht, US-Weizen zu importieren. Dies könnte für deutlich höhere US-Bestände am Ende der Kampagne...
„Wir müssen jede Gelegenheit nützen, um auf den Wert des Streuobstbaues hinzuweisen. Die großen Obstbäume gehören zu Niederösterreichs Kulturlandschaft, wie die typischen Vierkanthöfe im Mostviertel“ unterstützt LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager die Bemühungen der Arge Streuobst. Das alte Wissen über die Pflege der Obstbäume, das Veredeln und den richtigen Schnitt, das Erkennen der Pflückreife zur Lagerung und Verarbeitung sei ein Kulturgut,...
Wenn es um die weitere Zukunft geht, gibt es wohl für jeden jungen Menschen eine Unmenge an Fragen. Antworten finden sie bei den Tagen der offenen Türen. Für landwirtschaftlich Interessierte und künftige Hofübernehmer sind dabei insbesondere die Fachschulen oder die höheren landwirtschaftlichen Ausbildungsstätten ein interessanter Anlaufpunkt. Bei diversen Veranstaltungen wie Info-, Schnupper- oder Workshop-Tagen oder auch den klassischen Tagen...
Für viele Menschen ist die Landwirtschaft nicht mehr greifbar und es herrscht häufig Unwissenheit darüber. Mit der Aktion „Open Bauernhof“ wurde genau dieser Entwicklung mit Aufklärungsarbeit entgegengesteuert sowie das Vertrauen in die österreichische Produktion gestärkt. Im Mittelpunkt standen der bäuerliche Alltag und die Arbeitsabläufe auf den Betrieben. Reales Bild der Landwirtschaft „Wer Landwirtschaft wirklich verstehen will, muss den direkten Kontakt zu...
Die Schlachtrindermärkte präsentieren sich EU-weit ausgeglichen. Nur bei den Schlachtkühen gibt es teilweise noch Marktdruck mit leichter Preisschwäche. Generell ist die Nachfrage seitens LEH und Großhandel eher verhalten, aufgrund der insgesamt knappen Mengen ist der Markt im Gleichgewicht. In Österreich ist das Jungstierangebot auf saisonal üblichem Niveau. Die Nachfrage seitens des LEH ist etwas verhalten. Aktuell ist der übliche saisonale...
Mit Schulbeginn kommt es zu einer deutlichen Marktbelebung. Eier aus Bodenhaltung sind stärker gefragt, als Eier aus Freiland- und Biohaltung. Grund ist die hohe Kostenbelastung der Konsumenten.  Auch die Industriepreise ziehen stärker an. In Europa bereiten die permanenten Vogelgrippeausbrüche vor allem in Norddeutschland, den Niederlanden und in Frankreich, den Eierproduzenten Sorgen, da die damit verbundenen Keulungen zu einer mittlerweile deutlichen...
Das Einbringen Erdäpfelernte geht heuer nicht so zügig voran wie in anderen Jahren. Vor allem in Niederösterreich gibt es niederschlagsbedingte Unterbrechungen. Diese Woche waren neuerlich flächendeckende Regenfälle vorhergesagt. So verläuft die Anlieferung zwar stetig, aber eher verhalten. Auch die Erwartung steigender Erzeugerpreise verringert heuer die Abgabebereitschaft. Allerdings sollten die Landwirte besonders bei Partien mit geringerer Lagereignung Kosten und Nutzen eines...
Zum 1. Oktober 2022 wird Peter Walkenhorst als CIO (Chief Information Officer) und damit als Leiter des neu geschaffenen Bereiches Informationstechnologie in die Geschäftsleitung von Lemken eintreten. Er ist damit für Anwendungsprogramme, das Prozessmanagement und die IT- Infrastruktur zuständig. Damit trägt Lemken der großen Bedeutung der IT für sämtliche Unternehmensabläufe und Wachstumspotenziale Rechnung und verankert die Verantwortlichkeit auf der...
Auch gestern verloren die Weizenpreise weiter. Echte Gründe gibt es aktuell kaum. Der Markt wird durch die politische Unsicherheit getrieben. Sollte das Referendum in der Ukraine pro Russland ausfallen, sollte der Kurs wieder steigen, obwohl dies keine Überraschung wäre. Dezember-Mais schloss am Montag 10 1/2 Cent niedriger bei $ 6,66 1/4 und wurde damit erneut von einem rückläufigen äußeren Marktumfeld...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.3 ° C
31.7 °
28.1 °
48 %
5.8kmh
0 %
Di
29 °
Mi
32 °
Do
27 °
Fr
32 °
Sa
27 °