25.8 C
Wien
Samstag, Juni 29, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 611
Blickfeld, ein Hersteller von Hard- und Software für smarte LiDAR-Lösungen, und der Landmaschinenkonzern AGCO erforschen gemeinsam den Einsatz von Sensoren im Rahmen der Automatisierung von Traktoren und Erntemaschinen. LiDAR ist eine dem Radar verwandte Methode. Statt der Radiowellen werden hier aber Laserstrahlen verwendet. Im Gegensatz zur bislang eingesetzten Kameratechnologie sollen die 3D-LiDAR-Sensoren von Blickfeld das Umfeld zuverlässig dreidimensional, auch in...
In diesem Jahr kommt es mit Herbstbeginn wieder zur saisonüblichen Marktbelebung. Die Nachfrage nach Eiern aus Bodenhaltung ist dabei wesentlich stärker ausgeprägt als die nach Freiland- und Bioeiern. Die europäischen Industriepreise sind massiv angestiegen. Gründe dafür liegen in der Reduktion der Legehennenbestände  durch die  Rohstoffpreisexplosionen und in zahlreichen Keulungen  durch die  Vogelgrippe. EZG Frischei
Insgesamt wurden heuer 62 Innovationen ausgezeichnet – 25 als „Technische Innovation“ und 37 als „Erwähnung“. Sie werden auf der Landtechnik-Messe EIMA vom 9. bis 13. November im Zentrum des Messegeländes in Bologna stehen.    „Die hohe Zahl an preisgekrönten Modellen zeigt, wie sehr die Industrie in Forschung und Entwicklung investiert und wie es ihr gelingt, neuartige, oft hochentwickelte technologische Lösungen sehr...
Michael Gohn, Geschäftsführer der Probstdorfer Saatzucht, wurde durch die Generalversammlung von Saatgut Austria für drei weitere Jahre als Obmann der Organisation wiedergewählt. Gohn hat damit weiterhin eine Doppelfunktion als Obmann der österreichischen Saatgutwirtschaft sowie des europäischen Branchenverbands Euroseeds inne. In den nächsten Jahren will er gemeinsam mit dem Vorstand den Nutzen der Pflanzenzüchtung stärker in den Vordergrund rücken und...
Was erwarten Sie zum Start der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im kommenden Jahr? Befürchten Sie mehr als die üblichen Anlaufschwierigkeiten? Lins: Es wird natürlich am Anfang etwas ruckeln. Schließlich müssen die Landwirte viele neue Regeln umsetzen. Das wird diesmal nicht anders sein. Besonders wichtig ist mir wegen der weltweit kritischen Lage bei der Ernährungssicherheit die einjährige Aussetzung der Fruchtwechsel und...
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) veranstaltet gemeinsam mit der Fachgruppe Technik e.V., der LK Steiermark und Geräteherstellern einen Praxistag und Workshop zum Thema „Verlustarm Sprühen im Obst- und Weinbau“. Die Veranstaltung findet am 10. November von 9 bis 16 Uhr im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg (Silberberg 1-5, 8430 Leibnitz) statt. Sie wird aus einem...
Was für ein Tag gestern, die Spekulanten hatten nach den Angriffen Russland den Weizen wieder für sich entdeckt. Nach einer "moderaten" Eröffnung von 7 €/t schloss der Weizen zum Tagesschlusskurs bei einem Plus 16,25 €/t.  In den USA schloss Dezember-KCWeizen gestern Montag 55 1/2 Cent höher bei 10,24 1/4 $, dem höchsten Schlusskurs seit über drei Monaten und zum ersten...
Gmundner und Jäger kooperieren bereits seit dem Vorjahr im operativen Geschäft. So hat Jäger am Standort am Traunsee schon über 100 Mio. Kilogramm Rohmilch pro Jahr zu Pasta Filata verarbeitet. Nun ist ein Joint Venture mit Sitz in der Jäger-Zentrale in Haag (Deutschland) geplant. Beide Partner werden dabei 50 Prozent der Gemeinschaftsmolkerei halten. Die Wettbewerbsbehörde hat, ob der Bedeutung...
Der neueste Zuckerrübenvollernter von Holmer, der Terra Dos 5, ist als zwei- und dreiachsige Variante erhältlich, als Terra Dos 5-30 und 5-40. Der MTU-Motor mit 652 PS erfüllt die Abgasnorm Stage V. Die Beleuchtung mit LED-Streifen hat insgesamt 22.785 lm und wurde eigens für die Rübenernte entwickelt, während die Kabine nun um 18 cm länger ist. Im Mittelpunkt der Neuentwicklung...
In Europa herrschen bei männlichen und weiblichen Schlachtrindern überwiegend stabile Marktverhältnisse. In Deutschland ist der Markt für Jungstiere ausgeglichen, bei Schlachtkühen hält der Preisdruck an. Bei den Jungstieren passt das Aufkommen in etwa zur Nachfrage der Schlachtunternehmen. Die Preise sind annähernd stabil. Bei den Schlachtkühen ist demgegenüber das Angebot größer als das Kaufinteresse. In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren für die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
25.8 ° C
27.6 °
23.5 °
72 %
0.5kmh
0 %
Sa
33 °
So
31 °
Mo
20 °
Di
22 °
Mi
24 °