28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 413
Im Artikel mit dem Titel „Wie Landwirte in der EU für Tun und Nichtstun doppelt kassieren“ vom 20. April 2023 wirft Presse-Korrespondent Oliver Grimm europäischen Landwirten vor, Ökologisierungsprämien für Brachen bezogen zu haben, und das trotz Bewirtschaftung ebendieser. „Diese  Darstellung weisen wir entschieden zurück“, reagierte Bauernbund-Direktor David Süß noch am selben Tag auf den Artikel.  Der Krieg Russlands gegen die...
Knapp 3,5 Millionen Speisen werden österreichweit täglich außer Haus konsumiert. Davon entfallen etwa 2,2 Millionen auf Speisen in Großküchen wie Kantinen, Krankenhäusern und Schulen. In der Gemeinschaftsverpflegung muss ab 1. September 2023 die Herkunft der Primärzutaten Milch, Eier und Fleisch verpflichtend ausgewiesen werden. Großküchen können die Auslobung nach „EU“ oder „Nicht-EU“ oder „Herkunftsland“ bzw. „Region“ durch-führen. Es besteht aber auch...
Um den Einstieg in die biologische Wirtschaftsweise zu erleichtern und einen Beitrag zum Ausgleich der Vermarktungsbeschränkungen in den ersten beiden Jahren der Umstellung zu leisten, bietet das Land Tirol den 42 Bio-Neueinsteigern zusätzlich zur Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise im Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) eine Landesförderung an. „In den ersten beiden Bio-Jahren müssen zwar alle Auflagen erfüllt werden, die Erzeugnisse dürfen jedoch noch...
Bereits mehr als 2.400 Landwirte nutzen für die Aufzeichnungen der Dünger- und Pflanzenschutzanwendungen das Online-Programm „ÖDüPlan-Plus“, dies gab kürzlich die Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ bekannt. Zudem seien die Rückmeldungen der Anwender überwiegend erfreulich positiv, so Referatsleiter Thomas Wallner. An GAP- und ÖPUL 2023 angepasst ÖDüPlan-Plus ist eine Weiterentwicklung des bewährten ÖDüPlan-Online und wurde an die Vorgaben des ÖPUL 2023 angepasst. Mit...
Bis Donnerstagabend will Totschnig in diesen drei Ländern afrikanische Projektpartner nicht nur humanitärer Hilfe, sondern auch rot-weiß-rotes Know-how in der land- und forstwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung oder etwa in der Wasserwirtschaft anbieten und weitergeben. Der Bundeskanzler und der Landwirtschaftsminister wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit Österreichs mit Afrika ausbauen. Vor dem Abflug in Wien sagte Totschnig: „Eine gute Partnerschaft mit Afrika ist...
Die Stihl Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordumsatz von 5,5 Milliarden Euro abgeschlossen (+ 8,6 % gegenüber dem Vorjahr). Immer wichtiger wird indes das Akkusegment während die Verbrenner-Produkte laut Unternehmensangaben "bereits heute E-Fuels ready“ sind. Als international aufgestelltes Unternehmen wurden 90 Prozent des Umsatzes außerhalb des Heimatmarktes Deutschland erzielt. Das Plus geht insbesondere auf Währungseffekte, infla­tionsbedingte Preisanpassungen und...
Bei der Nutzkälberversteigerung am 24. April 2023 in Ried wurden rund 380 Kälber zum Verkauf angeboten. Wie auch auf anderen Versteigerungsstandorten stieg das Preisniveau auch in Ried an. Der FIH ersucht alle Mitgliedsbetriebe die gute Marktsituation zu nutzen und ihre Kälber über die Versteigerung in Ried zu vermarkten. In den Sommermonaten wird es wichtig sein, den Käufern ein ausreichendes...
Mit einem Formalakt startete die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ am Montag in ihre erste Vollversammlung 2023: Nachdem Viktoria Hutter mit ihrem Einzug in den Bundesrat ihr Mandat der Landeskammerrätin zurückgelegt hat, wurde Waltraud Ungersböck aus Scheiblingkirchen als ihre Nachfolgerin gewählt und angelobt. Klare Ansagen gegen neue ­Eigentumssteuern und Mercosur Einen Überblick über die vielfältigen Leistungen und Aktivitäten der blaugelben Landwirtschaftskammer gab...
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist das Thema Energieverbrauch und Energieproduktion für viele (landwirtschaftliche) Betriebe durch die stark gestiegenen Preise verstärkt in den Fokus gerückt. Der Bedarf an Strom und Wärme ist in vielen Produktionsbereichen eine relevante Größe, wie schmerzlich festgestellt werden musste.  Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) regelt die Rahmenbedingungen für die Erzeugung von Ökostrom in Österreich....
Vertreter aus Niederösterreich und Salzburg landeten auf den Stockerlplätzen bei dem Bewerb, bei dem es um Weiterbildung, Motivation und verantwortungsvollen Umgang mit Bier geht. Seit September ging es an vielen Tourismusschulen mit bierigem Ernst zur Sache. Unterstützt von der Marke Gösser standen Inhalte zum richtigen Umgang mit Bier und Regelkunde über Schankpflege bis zum Zapfvorgang ebenso am Lehrplan wie Wissenswertes...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °