Rund 110 ehrenamtlich tätige Bezirks- und Gebietsbäuerinnen sowie Bildungsreferentinnen aus allen Bundesländern kamen dabei zusammen. Somit widmete sich die Führungsriege der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Österreichischen Bäuerinnen unter dem Motto “selbst.bewusst.Bezirksbäuerin.sein“ dem Nutzen des Ehrenamts und ihren Leistungen für die Gesellschaft als Meinungsbildnerinnen, Interessenvertreterinnen und Gestalterinnen. Im Rahmen der Tagung wurde auch die Vollversammlung der ARGE sowie die Wahl der...
In Abstimmung mit der zuständigen Veterinärbehörde fand die Kälberversteigerung am 7. April 2025 in Ried statt. Angeboten wurden ausschließlich Kälber aus dem Verbandsgebiet des FIH und VFS. Es ist sehr verständlich, dass sich die Landwirte Sorgen wegen der Einschleppung der MKS machen. Die Preisentwicklung war unter diesen Umständen sehr zufriedenstellend. 489 Kälber wurden erfolgreich vermarktet. Im Vergleich zur letzten...
Der Petitionsausschuss des EU-Parlaments widmet sich sowohl den wachsenden Problemen durch die wachsende Wolfspopulation wie auch den Auswirkungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auf die Forst- und Holzwirtschaft. Mitte April ist dazu eine Sondierungsreise nach Österreich geplant. Die Delegation, bestehend aus neun Abgeordneten, darunter Alexander Bernhuber aus Österreich, wird in Wien, der Steiermark und in Salzburg in der Karwoche mit betroffenen...
Kommentar von Thomas Weber,
Herausgeber von Biorama und Buchautor.
Wenn es um Bio geht, bin ich begeistert und auch gnadenlos unromantisch. Denn natürlich ist Bio als Betriebsweise zuallererst ein Regelwerk und mit dem wachsenden Erfolg von der reinen Produktionsweise zum Industriestandard geworden. Als solcher ist Bio Lobbying und Einflussnahme ausgesetzt. Schließlich haben Bäuerinnen und Bauern nicht immer die gleichen Interessen wie...
Da das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) nicht nur über die Luft, sondern auch über kontaminierte Kleidung, Lebensmittelabfälle oder Haustiere übertragen werden kann, hat der Osterreiseverkehr sowie der Jagdtourismus in betroffene Nachbarländer großes Risikopotential. „Wir wissen, dass Übertragungen – abgesehen von Lebendtiertransporten – hauptsächlich auf verunreinigte Kleidung und weggeworfene Lebensmittel wie Rohschinken und Rohmilch zurückzuführen sind. Unbewusst kann...
Oberösterreichs Koalitionspartner ÖVP und FPÖ hielten vergangene Woche ihre Arbeitsklausur ab. Diese Stand unter dem Motto: „Mit ganzer Kraft für Arbeit und Wirtschaft“. Mit dabei war auch Universitätsprofessor Theodoro Cocca, um eine Einschätzung der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abzugeben. „Die österreichische Wirtschaft hat ihre Konjunkturschwäche bislang nicht überwunden, und eine rasche Erholung ist nicht in Sicht. Die Rezession in der...
Als einen „schweren Schlag für die Weltwirtschaft“ bezeichnete Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, jene Sonderzölle, die US-Präsident Donald Trump für rund 60 Länder (darunter jene der EU) verhängt hat. „Die Unsicherheit wird zunehmen und den Protektionismus weiter anheizen. Die Folgen werden schrecklich sein“, sagte sie. Die EU werde darauf reagieren.
Trumps Zollpolitik sieht eine generelle Abgabe von zehn...
Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
Die aktuelle Lage ist durchaus dramatisch: Binnen weniger Tage nach Ausbruch der Maul-und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei wurden in Österreich umfangreiche Präventionsmaßnahmen gesetzt. Prompt wurden Dekontaminationspunkte für Fahrzeuge errichtet, Schutzzonen ausgewiesen, Veterinärkontrollen veranlasst, am Wochenende viele Grenzübergänge geschlossen.
Nicht zur Freude von Ackerbauern, die jenseits der Grenzen Flächen bewirtschaften. Alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen wurden primär...
Die mit 1. April 2025 gestartete Weidesaison kann auf Betriebe, die in der Überwachungszone beziehungsweise weiteren Sperrzone liegen, bis auf Widerruf ausgesetzt werden, unter Einhaltung der geltenden Dokumentationsvorgaben.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Büffeln, Schweinen, Ziegen, Schafen und anderen Paarhufern. Aufgrund des Ausbruchsgeschehens in Ungarn und der Slowakei ist derzeit in Österreich ein Maßnahmenpaket...
Unsere Maßnahmen wirken, das belegen die aktuellen Daten. Und Zahlen lügen nicht“, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner am vergangenen Montag in einem Pressegespräch zum Thema Bodenressourcen in Oberösterreich. Den Boden zu schützen, aber gleichzeitig auch „eine positive Weiterentwicklung“ des Landes zu ermöglichen, sei das Ziel jener Bestrebungen, die im OÖ. Raumordnungsgesetz und der OÖ. Raumordnungsstrategie manifestiert sind.
Dritte regionale Grünzone kurz...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
16.4
°
C
17.6
°
15.4
°
54 %
6.2kmh
0 %
Sa.
16
°
So.
19
°
Mo.
19
°
Di.
16
°
Mi.
24
°