27.5 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 397
Vom 12. bis 18. November präsentieren die Aussteller auf der Systems & Components im Rahmen der Agritechnica (D) eine Vielzahl von Lösungen für die Zustandsüberwachung im Off-Highway-Bereich. Doch das ist erst der Anfang: Die Unternehmen arbeiten unter dem Stichwort „Digital Twin“ an Lösungen, die die vorausschauende Instandhaltung auf ein neues Level heben sollen. Unerwartete Störungen, die an der Mechanik,...
Volle Unterstützung gibt es seitens des NÖ Bauernbundes zum Positionspapier der Europäischen Volkspartei (EVP), das sich die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und die Absicherung der agrarischen Produktion in Europa zum Ziel gesetzt hat. Landwirtschaft als Fundament für ein starkes Europa Unter dem Titel „European Farmers Deal“ wurde heute, 5. Mai 2023, mit dem Grundsatzprogramm der EVP ein echtes Manifest für die...
Denn die wirtschaftlichen Folgen aufgrund des Krieges in der Ukraine schmälern bäuerliche Einkommen und die Ökologisierungspläne der Europäischen Kommission bedrohen deren Zukunft. Das sagte Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im EU-Parlament, die dazu eine Debatte im EU-Parlament anstrebte. Die harsche Kritik der EVP an der EU-Kommission lautet wie folgt: Deren Green-Deal-Vorschläge „drosseln die Produktion und machen Investitionen unsicher“. Kürzungen...
Jeder kennt die kleinen, blutsaugenden Zecken, die zur Klasse der Spinnentiere gehören. Um sich von der Larve in eine erwachsene Zecke zu entwickeln, wird eine Blutmahlzeit benötigt, gleiches gilt für die Eiablage der weiblichen Zecke. Für diese Mahlzeit sucht sich die Zecke einen passenden Wirt und erweist sich dabei als besonders aushaltig und zäh. Mehrere Wochen lang können sie...
Bei der Delegiertenversammlung von Bio-Austria in Wels wurde Barbara Riegler einstimmig zur neuen Bundesobfrau des Verbandes gewählt. Die 43-jährige Biobäuerin aus Bad Kreuzen in Oberösterreich folgt auf Gertraud Grabmann, die nach zwei Amtszeiten und insgesamt acht Jahren als Obfrau statutarisch aus dem Amt scheidet. Riegler absolvierte an der FH Wieselburg den Studiengang Produkt- und Projektmanagement für Food und führt...
Schon mit 22 Jahren warnte Charles in einer seiner ersten öffentlichen Reden nach seiner Amtseinführung als Prinz von Wales Anfang 1970 vor der Umweltverschmutzung. Ab den 1980er-Jahren übte der Thronfolger immer heftiger Kritik am zerstörerischen Umgang mit der Natur, engagierte sich für eine umweltverträgliche Landwirtschaft und ging alsbald selbst auf seinem gepachteten Landgut Highgrove in Gloucestershire, etwas außerhalb des...
Welche eine Handelsspanne gestern (Donnerstag, 4. Mai 2023) am Weizenmarkt. Nach einem positiven Start ging es zuerst ins Minus, um dann gegen Handelsende wieder ins Plus zu drehen. In den USA wurden alle drei Weizenmärkte den zweiten Tag in Folge wieder höher gehandelt. Angetrieben von den zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine und einigen Short-Eindeckungen von Fonds führte Kansas...
Verstärkter Schutz von Gewässern ist das Hauptmotiv für neue Vorgaben für Düngergaben und deren Dokumentation. Für die Landwirte bedeutet dies wesentliche Änderungen. Gesamtbetriebliche Düngedokumentation Gemäß Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) gilt generell die Verpflichtung zu einer gesamtbetrieblichen Düngedokumentation. Ausnahmen von dieser Dokumentationspflicht bestehen in zwei Fällen: ◊ Betriebe mit höchstens 15 ha, sofern auf weniger als 2 ha Gemüse angebaut wird, sowie ◊ alle Betriebe, bei...
Am Schweinemarkt dominiert EU-weit Stabilität. So hält sich etwa in Deutschland die Notierung seit Wochen unverändert. Im Einzelfall gibt es neben Feiertagen und Wetterlage auch Sondereinflüsse. So hat die französische Notierung u. a. aufgrund der Protestdemos in den zurückliegenden vier Wochen 20 Cent eingebüßt. Auch in Asien differieren die Märkte stark. Während China von Billigimporten aus Nord- und Südamerika...
Kürzlich tauschten sie das Klassenzimmer gegen einen Tag am Hof ihrer Lehrerin Daniela Burgstaller in Taufkirchen an der Trattnach. Dort boten sich den Schülern der fünfte Klasse gleich mehrere Themen, die in ihre Projektarbeiten einfließen können: Schweinezucht und -mast sowie eine bodenschonende Ackerbewirtschaftung. Dazu standen für die verschiedenen Themenschwerpunkte wie Bodenkunde und Bodenaufbau sowie Fragen zur Ausrichtung der künftigen...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
27.5 ° C
28.3 °
25.8 °
57 %
4.1kmh
0 %
Di
26 °
Mi
31 °
Do
26 °
Fr
31 °
Sa
26 °