19.9 C
Wien
Donnerstag, Juni 13, 2024
Start Blog Seite 396
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte Kursblatt 2318 Quelle: www.boersewien.at
Wie der Verband der hiesigen Pellethersteller, proPellets Austria, mitteilt, kostete im April eine Tonne Pellets im Schnitt 328 Euro inklusive Steuer und damit um 48 Prozent weniger als zu Spitzenzeiten im Oktober. Der neutralisierte Preis – ohne Mehrwertsteuer, Transport- und Manipulationskosten – belief sich der Fachzeitschrift „Holzkurier“ zufolge nur noch auf 245,90 Euro je Tonne und lag damit erstmals...
BauernZeitung: Sie sind Bergbäuerin, Mutter und neuerdings auch Politikerin. Was bewog Sie bereits in jungen Jahren dazu, politisch aktiv zu werden? OFNER: Ich bin davon überzeugt, wenn man die Möglichkeit hat, die Zukunft eines Landes mitzugestalten, sollte man sie auch nutzen. Als Mutter und Landwirtin übernehme ich Verantwortung, stehe für mich und mein Umfeld ein. Nun mache ich das auch...
Vor 15 Jahren ist mit dem Ende der Landesausstellungen eine Lücke entstanden. „Diese haben wir vor zwei Jahren mit der ersten Steiermark Schau geschlossen“, betonte Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Eröffnung der zweiten derartigen Schau. Diese findet in der Tierwelt Herberstein und im angrenzenden Europaschutzgebiet Feistritzklamm statt und steht unter dem Motto „Vielfalt des Lebens“. Als Träger der Schau zeichnet...
Mit einer Pressekonferenz gab die steirische Landwirtschaftskammer den Startschuss für die Woche der Landwirtschaft (7. bis 14. Mai). Dabei wird heuer die Aufmerksamkeit auf energieautarke Bauernhöfe und die Landwirtschaft als Energielieferant gelegt. „In Zukunft werden Bauernhöfe mehr denn je regionale, erneuerbare Energiezentralen sein“, sagte LK-Präsident Franz Titschenbacher. Er betonte aber: „Nicht fruchtbare Ackerböden, die für die Lebensmittelerzeugung absolute Priorität...
Viele Pläne der EU haben in den vergangenen Monaten für großen Unmut bei den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere bei den Bäuerinnen und Bauern gesorgt. Vom geplanten Gesetz zur Wiederherstellung der Natur über den Einsatz von Pflanzenschutz bis hin zur Einstufung der Atomkraft als nachhaltig und das nur mit größter Anstrengung verhinderte Aus für die Biomasse reichen die jüngsten Aufreger....
262 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 98 kg durchschnittlich € 5,33 netto je kg (-0,16), was einen Bruttopreis von ca. € 588,31 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 6,80 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 5,60, bis 100 kg € 5,51, bis 110 kg € 5,61 und bis...
Rinder und andere landwirtschaftliche Nutztiere zeit- und geldsparend handeln, bei kurzen Transportwegen und verbessertem Tierwohl – das alles verspricht der im Rahmen eines Startups im Oktober 2021 vorgestellte digitale Marktplatz „viehworld“. Laut den beiden Gründern, Tierarzt Wolfgang Schiessl und dem unabhängigem Vermögens- und Unternehmensplaner Florian Aspalter aus dem Mostviertel, wurde die Handy-App seither bereits mehr als 16.000 Mal heruntergeladen...
Die Abschaffung der Grunderwerbsteuer für das erste Eigenheim wäre eine wirksame Erleichterung für junge Menschen. Als Beitrag zur Attraktivierung des ländlichen Lebensraums setzt der Bauernbund gemeinsam mit der Jungen ÖVP viel daran, dass die Jugend am Land bleiben kann. Dazu erklärt Bauernbundobmann und LH-Stv. Stephan Pernkopf: „Wir wollen den ländlichen Raum für die Jungen stärken. Denn wir wissen: Die...
Auch im vergangenen Jahr bestätigte der Maschinenring seine Rolle als wichtiger Partner der Landwirtschaft im Bezirk Kufstein: Aktuell zählt man 1.308 Mitgliedsbetriebe. „Obwohl die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, freuen wir uns wieder über einen Mitgliederzuwachs. Über 80 Prozent der Kufsteiner Bauern sind Maschinenring-Mitglied. Mit dieser Mitgliederdichte liegen wir tirolweit an der Spitze. Noch wichtiger ist aber, dass der...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
19.9 ° C
20.9 °
18.7 °
52 %
4.6kmh
20 %
Do
20 °
Fr
22 °
Sa
26 °
So
25 °
Mo
27 °