25.8 C
Wien
Montag, Juni 24, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 386
Kommentar von Hans Maad, Redaktion Wien. In der Debatte um Inflation und Lebensmittelpreise rücken auch die Lohnnebenkosten ins Blickfeld. So vor einigen Tagen in der Ö1-Sendung „Punkt eins“. Dabei schwang sich Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaften der Arbeiterkammer, zum Verteidiger des Sozialstaates auf. Dieser sei es wert, höhere Arbeitskosten in Kauf zu nehmen. Arbeitsplätze mit weniger als 2.000 Euro brutto bräuchten...
Wie die beiden Verbände der Fleischwirtschaft (VDF) und der Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS) bei ihrer gemeinsamen Jahrestagung erklärten, sind die sinkenden Tierbestände bei Schweinen und Rindern ein großes Problem. Dies sei – insbesondere bei den Schweinen – auch auf die aktuelle Agrarpolitik der deutschen Ampelregierung in Berlin zurückzuführen, so deren Kritik. Die Schlachtbetriebe hätten mit einem geringeren Schlachttieraufkommen zu...
Die aktuellen Diskussionen über gestiegene Lebensmittelpreise verdeutlichen, wie sehr Österreichs Landwirtschaft mit ihren hohen Qualitäts- und Sozialstandards im internationalen Wettbewerb unter Druck steht. Obwohl der Pro-Kopf- Verbrauch bei Gemüse und Obst in Österreich weiter ansteigt, können die Gemüse- und Obstbauern hierzulande die wachsende Nachfrage nicht bedienen. Einschneidend ist vor allem auch die diesjährige Verringerung der Anbauflächen um zehn Prozent....
Bereits im April fiel heuer auf der Iberischen Halbinsel so mancher Hitzerekord. Im südspanischen Córdoba etwa wurden 38,8 Grad Celsius gemessen. Mehr als jemals zuvor in diesem Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (und satte 20 Grad über dem ansonsten für die Jahreszeit üblichen Temperaturniveau). Die Konsequenz: Über 27 Prozent des spanischen Staates wurde aktuell der Dürre- Notstand verhängt. Die...
Das Europaparlament hat sich vergangene Woche in Straßburg in einer Generaldebatte mit der Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors und der Rolle der Landwirte beim grünen Wandel befasst. Zentrale Themen waren neben dem Green Deal die Vorschläge der EU-Kommission betreffend weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sowie zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL). Der Agrarsprecher der EVP-Fraktion, Herbert Dorfmann, mahnte dabei einen besseren Austausch mit den...
Der Konflikt um die Teuerung könnte das Verhältnis zwischen der Bundesregierung und der SPÖ verkomplizieren. Letztere hatte bei der Sondersitzung des Nationalrates vergangenen Freitag angekündigt, „bis auf Weiteres“ keine Materien der Regierung, für die es eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt, unterstützen zu wollen. Diese Ankündigung von SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried ist in der Regierungskoalition erwartungsgemäß auf völliges Unverständnis gestoßen. Auch ÖVP-Klubchef August...
Laut dem Österreichzentrum Bär Luchs Wolf (ÖZ) folgt die Zahl der Rissereignisse dem Verlauf der Weidesaison. Mit Ende April des heurigen Jahres sind es bereits 21 offiziell bestätigte Nutztierrisse von Wölfen. Wenn die Tiere also im Frühjahr auf die (Vor-)Weide kommen, beginnen auch die Nutztierrisse zu steigen und enden, wenn nach der (Nach-)Weide die Tiere wieder in die Ställe...
Der Rübenderbrüssler ist wieder aktiv. Laut Markus Schöberl, Direktor der heimischen Rübenbauernorganisationen, mussten heuer bis Mitte Mai bereits 3.000 bis 4.000 Hektar umgebrochen werden. Zu 90 % sei dafür der Rübenrüssler verantwortlich, gegen den es aufgrund des Verbots der Neonicotinoid-Beizen keine wirksamen Bekämpfungsmöglichkeiten mehr gibt. Bereits ein Käfer pro Quadratmeter kann einen Totalschaden verursachen. Dazu kommen weitere Schädlinge wie...
Das EU-Parlament hat einer Verlängerung der sogenannten autonomen Handelsmaßnahmen mit der Ukraine zugestimmt. Ein entsprechender Beschluss wurde vergangene Woche mit 537 Pro-Stimmen und lediglich 42 Gegenstimmen gefasst. Ursprünglich wäre die Maßnahme mit 5. Juni dieses Jahres ausgelaufen. Nun bedarf es lediglich noch der formellen Zustimmung des Rates, danach steht einem Fortbestand der Exporterleichterungen nichts mehr im Wege. Die lettische...
Der  „Tag der Ressortforschung“ des Landwirtschaftsministeriums  stand heuer unter dem Motto „Nehmen wir unsere Zukunft in die Hand!“ Dabei wurde aufgezeigt, was die agrarische Forschung zu erneuerbaren Ressourcen und Klimaschutz beitragen kann. Forschung und Entwicklung gewinnen angesichts des Klimawandels, der Energiewende und der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung – auch hinsichtlich der in den Fokus rückenden Versorgungssicherheit. Immer längere...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
25.8 ° C
27.7 °
23.7 °
49 %
6.2kmh
20 %
Mo
26 °
Di
27 °
Mi
30 °
Do
30 °
Fr
31 °