Der österreichische Speisekartoffelmarkt zeigte sich in den ersten Apriltagen recht ausgeglichen. Das heimische Angebot wird von Woche zu Woche überschaubarer. Bei den Landwirten sind die Lager, mit Ausnahme von kleineren Mengen an aussortierten Saatkartoffeln, mittlerweile weitgehend geräumt. Auch der eine oder andere Händler dürfte in den nächsten Wochen die Vermarktung von österreichischer Ware frühzeitig abschließen und kurzfristig auf französische...
Die vor nunmehr acht Jahren angelaufene Kooperation zweier weltweit agierender Unternehmen im Familienbesitz hat sich sehr gut entwickelt. Im Sommer geht in einer neu errichteten 10.800 m2 großen Fabrikhalle die neue „Scorpion“-Montagelinie in Betrieb. 9,4 Mio. Euro hat Liebherr dafür in die Hand genommen.
Acht von zehn Maschinen verlassen derzeit im typischen „Claas-lindgrün“ das Werk, zudem jede fünfte nahezu baugleich...
Kürzlich fand in der RWA- Zentrale in Korneuburg die feierliche Übergabe des Vorsitzenden des Niederösterreichischen Bauernbundballes statt. Der Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung, Stefan Jauk, gibt nach 14 Jahren als Ballobmann sein Amt weiter. Besonders wichtig war Jauk in seiner Funktionszeit stets die Einbeziehung der Jugend, insbesondere der Landjugend Niederösterreich. Eines seiner größten Ziele war die regionale Speisenverpflegung, die seit...
Fische zu züchten liegt den Mitgliedern der Familie Glück aus Mauerkirchen in Oberösterreich in den Genen. Mittlerweile ist mit Bernhard Glück bereits die dritte Generation am Werk. „Meine Leidenschaft dafür habe ich über die Muttermilch bekommen“, scherzt der 34-Jährige.
1957 haben seine Großeltern in Ebensee (OÖ) mit zwei Teichen begonnen. „Der Opa hatte ein Motorrad. Mit dem ist er die...
Rund 110 ehrenamtlich tätige Bezirks- und Gebietsbäuerinnen sowie Bildungsreferentinnen aus allen Bundesländern kamen dabei zusammen. Somit widmete sich die Führungsriege der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Österreichischen Bäuerinnen unter dem Motto “selbst.bewusst.Bezirksbäuerin.sein“ dem Nutzen des Ehrenamts und ihren Leistungen für die Gesellschaft als Meinungsbildnerinnen, Interessenvertreterinnen und Gestalterinnen. Im Rahmen der Tagung wurde auch die Vollversammlung der ARGE sowie die Wahl der...
In Abstimmung mit der zuständigen Veterinärbehörde fand die Kälberversteigerung am 7. April 2025 in Ried statt. Angeboten wurden ausschließlich Kälber aus dem Verbandsgebiet des FIH und VFS. Es ist sehr verständlich, dass sich die Landwirte Sorgen wegen der Einschleppung der MKS machen. Die Preisentwicklung war unter diesen Umständen sehr zufriedenstellend. 489 Kälber wurden erfolgreich vermarktet. Im Vergleich zur letzten...
Der Petitionsausschuss des EU-Parlaments widmet sich sowohl den wachsenden Problemen durch die wachsende Wolfspopulation wie auch den Auswirkungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auf die Forst- und Holzwirtschaft. Mitte April ist dazu eine Sondierungsreise nach Österreich geplant. Die Delegation, bestehend aus neun Abgeordneten, darunter Alexander Bernhuber aus Österreich, wird in Wien, der Steiermark und in Salzburg in der Karwoche mit betroffenen...
Kommentar von Thomas Weber,
Herausgeber von Biorama und Buchautor.
Wenn es um Bio geht, bin ich begeistert und auch gnadenlos unromantisch. Denn natürlich ist Bio als Betriebsweise zuallererst ein Regelwerk und mit dem wachsenden Erfolg von der reinen Produktionsweise zum Industriestandard geworden. Als solcher ist Bio Lobbying und Einflussnahme ausgesetzt. Schließlich haben Bäuerinnen und Bauern nicht immer die gleichen Interessen wie...
Da das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) nicht nur über die Luft, sondern auch über kontaminierte Kleidung, Lebensmittelabfälle oder Haustiere übertragen werden kann, hat der Osterreiseverkehr sowie der Jagdtourismus in betroffene Nachbarländer großes Risikopotential. „Wir wissen, dass Übertragungen – abgesehen von Lebendtiertransporten – hauptsächlich auf verunreinigte Kleidung und weggeworfene Lebensmittel wie Rohschinken und Rohmilch zurückzuführen sind. Unbewusst kann...
Oberösterreichs Koalitionspartner ÖVP und FPÖ hielten vergangene Woche ihre Arbeitsklausur ab. Diese Stand unter dem Motto: „Mit ganzer Kraft für Arbeit und Wirtschaft“. Mit dabei war auch Universitätsprofessor Theodoro Cocca, um eine Einschätzung der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abzugeben. „Die österreichische Wirtschaft hat ihre Konjunkturschwäche bislang nicht überwunden, und eine rasche Erholung ist nicht in Sicht. Die Rezession in der...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
14.5
°
C
15.5
°
12.9
°
44 %
16.5kmh
0 %
Fr.
18
°
Sa.
19
°
So.
20
°
Mo.
20
°
Di.
20
°