Es ist ein alljährliches Gipfeltreffen der Agrarpolitik die Wintertagung des Ökosozialen Forums. Heuer unter dem Motto „Zukunft auf den Boden bringen“. Für Oberösterreichs Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger gerade jetzt, wo im Bund die Regierungsverhandlungen laufen, ein Pflichttermin: „Es stehen wichtige Entscheidungen an. Vieles in der Landwirtschaft hängt nun davon ab, was im Bund und in weiterer Folge auf EU-Ebene passiert....
Durch die abgeschlossene Bildung der Landesregierung ergab sich im Landtagsklub der Steirischen Volkspartei eine Verschiebung der Landtagsmandate. Die dadurch nachrückenden Landtagsabgeordneten wurden am Dienstag zu Beginn der Landtagssitzung angelobt. Darunter ist der Bauernbund-Obmann von Frohnleiten, Johannes Wieser. Der Imker ist auch Gemeinderat sowie Kammerobmann-Stellvertreter von Graz-Umgebung. Die drei weiteren neuen Abgeordneten sind die Unternehmerin Martina Kaufmann aus Graz, die...
Die Amazonen-Werke starten eine Zusammenarbeit mit der VSS Machinebouw B.V. aus den Niederlanden. Für den Einsatz mit dem Pflug kann jetzt so über Amazone auf das integrierte Packersystem VSS Agro Furrow Press in verschiedenen Ausstattungsvarianten zurückgegriffen werden.
Der Anbausatz ist kompatibel mit den Produkttypen Teres 300 und Teres 300 V, jeweils ohne hydraulische Überlastsicherung, sowie mit dem Cayros XMS mit...
Beide Kulturen sind laut Waldland-Geschäftsführer Franz Tiefenbacher besonders gefragt, auch von internationalen Abnehmern. „Dank der erfreulichen Marktentwicklung und unserer neuen Körnerübernahme am Waldlandhof konnten wir die Anbau- und Vertragsflächen deutlich steigern und können anders als für viele Agrarprodukte ein konstant hohes Preisniveau sowohl für Graumohn als auch Mariendistel bieten.“
Vertragslandwirte für den Waldviertler Graumohn g.U. liefern den Rohstoff für weithin...
Wenig Erfreuliches hat dieser Tage der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana zu berichten. Wie dem vergangene Woche veröffentlichten Bilanzbericht für die ersten drei Quartale 2024 zu entnehmen ist, brach das Konzernergebnis im Vorjahresvergleich um satte 81,4 Prozent auf nur noch 14,5 Millionen Euro ein. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel um nahezu 66 Prozent geringer aus....
Kommentar von Sabine Kronberger,
Publizistin
Nun sitzen sie in Wien und verhandeln. Jene Politikerinnen und Politiker, die noch vor wenigen Monaten versprochen haben, mit diesem „Einen“ nicht zu koalieren, verhandeln munter drauf los, als wäre das gestern gesprochene Wort niemals zu Gehör gekommen. Während in Österreich Menschen protestieren und gegen rechts demonstrieren, verharren andere in Schockstarre. Wieder andere debattieren, dass dieses...
Eine Herde von gerade einmal 13 Wasserbüffeln war es, die binnen weniger Tage eine Kaskade an Reaktionen im internationalen Handel mit Vieh, Fleisch und Milchprodukten auslöste. Auf die Nachricht, dass in Deutschland nach gut 35 Jahren wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bekannt wurde, reagierten Länder wie Südkorea und Mexiko mit sofortigen Importstopps. „Der Fleisch- und Warenfluss...
ÖVP-Agrarsprecher und Bauernbund-Präsident Georg Strasser nutzte den Besuch von Christophe Hansen, um dem Agrarkommissar ein Forderungspapier aus dem Bauernbund zu übergeben. Angestrebtes Ziel: die Weiterentwicklung der GAP „mit Weitsicht unter Berücksichtigung der Anliegen der bäuerlichen Familienbetriebe“.
Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
So lässt sich die Österreich-Stippvisite des neuen Agrarkommissars auf einen kurzen Nenner bringen. Erst in einem kleinen Funktionärskreis, am Nachmittag bei einem Hofbesuch, bei dem sich der fachlich enorm versierte Christophe Hansen auf speziellen Wunsch mit Jungbauern und der Landjugend ausgetauscht hat, und abends vor Vertretern der rot-weiß-roten Agrarbranche.
Dem gebürtigen Luxemburger wurde hierzulande mit besonderem Wohlwollen...
BauernZeitung: Österreichs Bauern stehen der oft überbordenden Agrarbürokratie besonders skeptisch gegenüber und erwarten rasch Abhilfe. Was werden Sie tun?
HANSEN: Die Landwirte sollten ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen können und sich nicht mit Papierkram herumschlagen müssen. Derzeit verbringen sie zu viel Zeit im Büro und zu wenig am Feld und bei ihren Tieren. Ich führe jetzt Gespräche mit allen Mitgliedstaaten. Auch...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Überwiegend bewölkt
1.6
°
C
3.8
°
1
°
87 %
3.6kmh
75 %
Do.
5
°
Fr.
8
°
Sa.
8
°
So.
8
°
Mo.
10
°