30.3 C
Wien
Sonntag, Juli 20, 2025
Start Blog Seite 3
Saisontypisch rollten im Frühdruschgebiet heuer die ersten Mähdrescher bereits im Juni in der Gerste an. Die Qualitäten der bis zum Schlechtwettereinbruch vergangene Woche geernteten Winter- und Sommerbraugerstenpartien waren laut AMA hinsichtlich Korngrößensortierung und Proteinwerten sehr gut und „nahezu zur Gänze für die hohen Anforderungen der Brauindustrie geeignet“. Die Hektarerträge bewegten sich zwischen 4,5 und acht Tonnen je Hektar. „Zumeist...
In Deutschland bleibt das Angebot an Schlachtrindern in allen Kategorien auch in der laufenden Woche überschaubar. Bei den Jungstieren lassen sich die geringen Mengen trotz des hohen Preisniveaus weiterhin problemlos vermarkten. Allerdings werden die Forderungen der Schlachtunternehmen nach deutlichen Preisrücknahmen lauter. Besonders im Süden Deutschlands dürfte die Preisspitze erreicht sein – hier ist mit ersten leichten Preisrücknahmen zu rechnen....
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Die gute Nachricht vorweg: Wie die Europäische Kommission zum Monatsanfang informierte, hat sich die Ukraine mit der vorläufigen Einigung auf das neu aufgelegte DFCTA-Abkommen zur schrittweisen Angleichung an die Produktions-, Pflanzenschutz- und Qualitätsstandards der EU-Landwirtschaft verpflichtet. Nach wie vor hält die Kommission den Verhandlungsentwurf unter Verschluss. Für Agrarerzeugnisse sind laut der Brüsseler Behörde Marktzugänge in Abhängigkeit von der „Robustheit der...
Der Tiroler Bauernbund zeigt sich alarmiert über den aktuellen Entwurf zum neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), der vergangene Woche von der Bundesregierung präsentiert wurde. Besonders die geplante Einführung eines Netzentgelts für Einspeiser von Photovoltaikstrom sorgt bei Tirols Landwirtinnen und Landwirten für massive Kritik und Unverständnis. „Gerade unsere bäuerlichen Betriebe haben in den letzten Jahren mit großem Engagement und auf eigene Initiative in...
Im Mittelpunkt des Redewettbewerbs stand die Spontanrede, bei der die Finalisten nach nur einer Minute Vorbereitungszeit zum Thema „5G in jedem Dorf – Wie viel Technologie braucht der ländliche Raum?“ Stellung beziehen mussten. Den Sieg in dieser Kategorie sicherte sich Christian Prader aus Tirol, gefolgt von Marina Staffner (ebenfalls Tirol) und Simon Diwold aus Oberösterreich. Starke Themen zum aktuellen Geschehen In...
Die Beerensaison ist in vollem Gange und mit ihr steigt die Nachfrage nach frischem, regionalem Obst direkt vom Bauernhof. Ribisel, Himbeeren, Stachelbeeren, Jostabeeren, Heidelbeeren und Brombeeren sind jetzt auf vielen oberösterreichischen Betrieben erntereif. Die Vielfalt heimischer Beeren ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern überzeugt auch durch gesundheitliche Vorteile. „Beeren sind wahre Kraftpakete reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen....
Getreide ist das wichtigste Nahrungsmittel der Welt und seit Jahrtausenden essenzieller Bestandteil der täglichen Ernährung. Das Korn hat eine enorme Bedeutung, nicht nur aus ernährungsphysiologischer Sicht, sondern auch kulturell und emotional. In Österreich spielt der Ackerbau auf nunmehr 1,33 Millionen Hektar seit jeher eine wichtige Rolle. Rund 47.550 bäuerliche Betriebe bauen in Österreich auf 863.285 Hektar Getreide (und Mais) an,...
Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes wurde bei Waldland ein Meilenstein gefeiert: die Eröffnung der neuen Körnerübernahme. Zahlreiche Gäste – darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die LK-Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr sowie Agnes Schierhuber – würdigten dieses zukunftsweisende Projekt. Größte Investition in der Firmengeschichte  Geschäftsführer Franz Tiefenbacher betonte in seiner Rede die Bedeutung dieser Investition: Mit rund 7...
„Wir wollen die Entwaldungsverordnung nicht abschaffen, sondern verbessern“, so der ÖVP-Agrarsprecher und Abgeordnete des Bauernbundes im EU-Parlament, Alexander Bernhuber, am Mittwoch. Als Mitglied des Umweltausschusses war Bernhuber federführend für den diese Woche verabschiedeten Entschließungsantrag verantwortlich. Konkret stößt den Parlamentariern – wie zuvor den Ausschussmitgliedern – die im Mai von der Kommission vorgelegte Durchführungsverordnung zur Einstufung der Länder nach Entwaldungsrisiko sauer...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
30.3 ° C
31.5 °
28.7 °
44 %
2.6kmh
20 %
So.
33 °
Mo.
25 °
Di.
26 °
Mi.
29 °
Do.
22 °