22.9 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 2
Mit ihrem Abstimmverhalten beim Ratstreffen in Luxemburg sorgte Gewessler letztlich als „Zünglein an der Waage“ für die nötige „qualifizierte Mehrheit“ (55 % der EU-Länder, die mindestens 65 % der Bevölkerung repräsentieren) zur zeitnahen Umsetzung des „EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur“. Am Ende des Entscheidungsprozesses votierten 20 Länder (66,07 %) für das Renaturierungsgesetz, sechs Länder stimmten dagegen, ein Land –...
Bauernbund-Präsident Georg Strasser übt scharfe Kritik an der Ankündigung von Umweltministerin Leonore Gewessler, dem EU-Renaturierungsgesetz im EU-Umweltministerrat trotz einer entgegenlautenden einheitlichen Stellungnahme der Bundesländer zustimmen zu wollen.   Bei der vorliegenden Verordnung geht es unter anderem um die Stilllegung und Außer-Nutzung-Stellung von agrarischen Flächen.   Die Ministerin gefährde „mit ihrem leichtsinnigen und demokratiepolitisch gefährlichen Verhalten“ die Landwirtschaft, die Lebensmittelproduktion sowie zahlreiche Arbeitsplätze in...
Während in der Europäischen Union das für die Umsetzung der umstrittenen Entwaldungsverordnung (EUDR) angekündigte Informations- und Registrierungssystem nach wie vor auf sich warten lässt, wurde in der argentinischen Botschaft in Brüssel Anfang Juni ein Zertifizierungssystem präsentiert, welches ab Jänner 2025 die Einfuhr von Rindfleisch aus dem südamerikanischen Staat weiterhin möglich machen soll. Wie die Nachrichtenplattform Euractiv berichtet, hat das...
Der Protest gegen die zum Jahreswechsel in Kraft tretende Entwaldungsverordnung reißt nicht ab. Mit einer Erklärung hat sich die heimische Forst- und Holzwirtschaft und forstliche Interessensvertretung nun erneut geschlossen gegen die Brüsseler Regulierungspläne gewandt und fordert darin „umgehend eine Revision“ des betreffenden Gesetzestextes. „Gut gemeint, schlecht gemacht“, kommentiert etwa LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger den Sachverhalt. Die Vorgaben seien praxisfremd...
Drei Dutzend Mitglieder der Landjugend haben auf der „Land und Forst Messe“ in Wieselburg beim Landesentscheid Agrarolympiade ihr einschlägiges Wissen unter Beweis gestellt. Auf mehreren Messeständen von Firmen waren knifflige Aufgaben zu breit gefächerten Themen zu lösen: von der Benennung der verschiedenen Bauteile eines Rückewagens über die Zuordnung der Fleischteile von Schwein und Rind bis hin zur Benennung modernster...
Der US-amerikanische Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller Corteva beging dieser Tage sein fünfjähriges Bestandsjubiläum. Im Juni 2019 hatte sich die Agrarsparte der DowDuPont vom Mutterkonzern abgespalten. Anders als andere Chemiekonzerne konzentriert man sich ausschließlich auf das Agrargeschäft und hat eigenen Angaben zufolge 2.000 neue Produkte in den Markt eingeführt und damit Landwirte in 125 Ländern beliefert. Der daraus in fünf Jahren...
Ihre Generalversammlung hat kürzlich die Erzeugergemeinschaft Biogetreide Oberösterreich (EZG) abgehalten. Schauplatz für die Veranstaltung, bei der in Zusammenarbeit mit Bio Austria auch ein buntes Rahmenprogramm rund um die Themen Biodiversität, Bodenbearbeitung und Wirtschaftlichkeit am Biobetrieb geboten wurde, war der Biohof Ganglbauer in Kremsmünster. Nach der Präsentation der Zahlen für das abgelaufene Wirtschaftsjahr wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt. Als...
Am Betrieb von Gastgeber Johannes Zauner in Umbach trafen sich vergangene Woche an drei Tagen Landwirte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Forscherinnen und Forschern bei der „Soil Evolution 2024“. Im Zuge von Fachvorträgen, Workshops sowie Live-Vorführungen von Direktsaatmaschinen tauschte man sich über verschiedene Anbaumethoden zwecks Anpassung an den Klimawandel aus. Auch Aussteller aus Frankreich, Italien und sogar aus Brasilien...
Weltweit gibt es rund 1.500 verschiedene Arten an Blattläusen, etwa 850 davon kommen in Mitteleuropa vor. Blattläuse werden meist nur wenige Wochen alt, während dieser Zeit können sie aber zu einer regelrechten Plage werden. Bevorzugt befallen sie junge Blätter und Triebe sämtlicher Pflanzen, saugen dort den Pflanzensaft heraus und schwächen so die Pflanze. Außerdem sondern sie Honigtau ab, der...
Wieder ein gebrauchter Tag für die Bullen. Der Weizenpreis gab nach einem kurzen Anstieg am Morgen wieder nach. Die Fundamentaldaten können das nicht wirklich erklären. Vielleicht liegt es daran, dass alle die neue Ernte abwarten wollen und die Käufer eigentlich nicht am Markt sind. Die ersten Ergebnisse aus Russland sind schlechter als erwartet. In der EU könnten die Ergebnisse besser...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.9 ° C
24 °
19.7 °
72 %
2.1kmh
0 %
Di
30 °
Mi
32 °
Do
26 °
Fr
32 °
Sa
27 °