14 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1512
"Der Sonderbericht des Weltklimarates zeigt, dass der Landnutzungssektor für den Zeitraum von 2007 bis 2016 eine Nettosenke von weltweit 5 Mrd. t CO2 pro Jahr darstellt. Das bedeutet, dass Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die sonstige Landnutzung in den letzten zehn Jahren auf globaler Ebene jährlich deutlich mehr CO2 aufgenommen haben als aus dem Sektor emittiert wurden. So konnte sogar -...
Terminmarktnotierungen Vom 09.08.2019 Quelle: http://www.ks-agrar.de  
Seit Mai sind EU-weit die Schlachthaken 5 bis 10% geringer ausgelastet als in Vorjahren. Die heißen Sommermonate 2018 und die damit verbundene überdurchschnittlich hohe Umrauschquote bei Zuchtsauen sind maßgebliche Ursache dieses Szenarios. Weil im August auch das Minus der hitzebedingt schlechteren Mastleistung hinzukommt, stehen aktuell die geringsten Stückzahlen an Schlachtschweinen zur Verfügung. Andererseits werden positive Impulse am Fleischmarkt aufgrund...
Hoch oben auf der Mühlviertler Alm, in der Gemeinde Königswiesen, liegt der Eierhof Holzmann. Er ist Heimat von 48.000 glücklichen Hühnern, von denen zwei Drittel Legehennen sind. Auf tiergerechte Haltung legt die Familie seit jeher großen Wert. Schon 2002, also lange vor dem Verbot der Käfighaltung (2009), stellten die heutigen Altbauern Leopold und Margarete Holzmann auf Bodenhaltung um. Diesen...
Mehr als 100.000 Besucher lockte die Landesgartenschau „Bio.Garten.Eden“ bisher nach Aigen-Schlägl. Ein klares Zeichen dafür, dass heimische Gartenfreunde großes Interesse am naturnahen Gartenbau haben. Ebenso wie an der Einbettung der Landwirtschaft in funktionierende Naturräume. Natur und Landwirtschaft, das ist kein Widerspruch Wie so etwas gelingt, zeigt sich bereits am Weg zur Gartenschau. Denn entlang der B127 säumen artenreiche Blühstreifen den Weg...
Zutaten: 4 Stück Hühnerbrustfilets, 10 Marillen, entkernt und geschält, Prise Pfeffer, 250 ml Obers, 2 EL Butter, Prise Salz, 100 ml Marillensaft. Zubereitung: Marillen in Streifen schneiden, Hühnerbrust salzen und pfeffern. Butter in einer Pfanne erhitzen, Hühnerbrust auf beiden Seiten gut anbraten und bei mittlerer Hitze fertig braten lassen. Nach 5 Minuten wenden, Marillenstreifen dazugeben, nach weiteren 10 Minuten Hühnerbrust aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und...
Kursblatt 1932 Börse für Landwirtschaftliche Produkte Wien Kursblatt 1929
Kommentar von Thomas Mursch-Edlmayer, Redaktionsleitung Oberösterreich. Auch wenn das Ergebnis der DNA-Analyse noch aussteht – bei dem vergangene Woche in Tirol erschossen aufgefundenen Tier handelt es sich mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ um einen Wolf. Eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis jemand zur Flinte greift, denn die Sorgen und Ängste der Menschen vor Meister Isegrim nehmen mit jeder Sichtung...
Kommentar von Claus Reitan, Journalist. Noch vor der Flut an Fernsehsendungen zur Politik hat Sebastian Kurz rasch und richtig reagiert: Nach dem Aus für die von ihm als Kanzler geführte Regierung bereiste er die Länder, ging wandern und mischte sich unter das Volk. Eine seiner Konkurrentinnen um das Vertrauen der Öffentlichkeit, Pamela Rendi-Wagner, begab sich kürzlich auch auf eine Reise durch...
Der Tradition folgend werden NÖ Obmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner – heuer unter dem Motto "Unser tägliches Brot gib uns heut" – am 14. und 15. September die Wallfahrt des NÖ Bauernbunds zur "Magna Mater Austriae", zur Gnadenmutter von Mariazell, anführen. Der Einzug der Fahnen in die Wallfahrtskirche wird einmal mehr ein starkes Zeichen für...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14 ° C
15 °
12.1 °
82 %
4.5kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
26 °