27.5 C
Wien
Dienstag, Juni 18, 2024
Start Blog Seite 1511
Der österreichische Speisekartoffelmarkt wird momentan von der beginnenden Haupternte geprägt. Nach den Niederschlägen am Wochenende haben sich in vielen Regionen die Rodebedingungen verbessert. Gleichzeitig sind die Temperaturen gefallen. Damit wird ab Mitte der Woche verstärkt mit der Einlagerung von Erdäpfeln begonnen werden. Angebotsdruck wird durch die bundesweit überschaubare Erntemenge weiterhin nicht erwartet. Die Absatzseite zeigt sich saisontypisch stetig. Vereinzelt...
Das Angebot an Schlachtrindern liegt europaweit über alle Kategorien hinweg auf einem relativ normalen Niveau. Bei Jungstieren in Deutschland ist die Nachfrage etwas rückläufig, die Schlachtunternehmen bezahlen maximal stabile Preise. Deutliche Preisabschläge gibt es dagegen im Handel mit weiblichen Schlachtrindern. Bei Schlachtkühen sind die Preise in Deutschland rückläufig. In Österreich ist das Angebot an Jungstieren gegenüber der Vorwoche stabil und entspricht...
Die Internationalen Terminbörsen für Weizen und Mais stehen weiterhin unter Druck. Dieser geht zurzeit vom Mais aus. Den Weizennotierumgen an der Euronext hilft dabei auch nicht, dass die Ausfuhren der EU die Vorjahreslinie überflügeln und der schwache Euro die Wettbewerbsfähigkeit stützt. Die Abwärtstendenz der Preise bremst auf den Kassamärkten die Abgabebereitschaft der Lagerhalter und die Nachfrage der Verarbeiter. Es herrscht...
Anlässlich der Rieder Messe 2019 haben die Schweinezuchtverbände Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark unter dem Motto "Gemeinsamer – Im Auftrag der nächsten Generation" ihre Zusammenführung in die neue Genossenschaft "Schweinezucht Österreich eGen" präsentiert. Insgesamt 130 österreichische Herdebuchzüchter fusionieren in die gemeinsame Genossenschaft und betreiben mit der "PIG Austria GmbH" eine schlagkräftige Tochterfirma. Schweinezucht und Besamung werden österreichweit zusammengeführt. Mit dieser gemeinsamen...
Am Samstag und Sonntag bot die Österreichische Jungbauernschaft traditionelle Volkskultur mitten in Wien. Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance, am Erntedankfest 2019 von 7. bis 8. September Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich zu treffen und regionale Schmankerl zu verkosten. „Es ist überwältigend, welch großes Interesse an der Land- und Forstwirtschaft besteht. Es freut uns, dass trotz des...
„Unsere Bauernfamilien stehen vor der größten Klimaveränderung aller Zeiten. Die Dramatik in der Land- und Forstwirtschaft nimmt täglich zu. Wir brauchen einen ganzheitlichen Umbau des Energiesystems in Richtung Erneuerbare Energien und gezielte Lenkungsmaßnahmen. Nur mit geeinten Kräften können wir diese generationenübergreifende Mammutaufgabe stemmen“, lautete die gemeinsame Erklärung von Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Elisabeth Köstinger und der LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger...
Unter dem Motto „Von daheim schmeckt’s am besten“ findet dieses Wochenende das 19. Erntedankfest der Österreichischen Jungbauernschaft statt. Dabei verwandelt sich das Festgelände im Wiener Augarten zum 4. Mal in eine kulinarische Wohlfühl-Oase. Ein Fest der Regionalität und österreichischen Volkskultur Der Auftakt des 19. Erntedankfestes findet am Samstag um 12 Uhr statt, um 15 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit dem...
  Quelle: http://www.ks-agrar.de Terminmarktnotierungen Vom 06.09.2019
Nicola Lemken und Julien Burel haben eine Handelspartnerschaft ihrer Unternehmen bekannt geben. Ab diesem November erweitert Lemken sein Portfolio und bietet Sulky- Düngerstreuer im eigenen blauen Design an. Das Programm umfasst drei Baureihen mit insgesamt fünf Modellen, die von den Lemken-Handelspartnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, BeNeLux, Irland, Großbritannien und Polen vertrieben werden. Die Lemken- Düngerstreuer ergänzen das bisherige...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
27.5 ° C
28.3 °
25.8 °
57 %
4.1kmh
0 %
Di
26 °
Mi
31 °
Do
26 °
Fr
31 °
Sa
26 °