27.2 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 1339
Das Landwirtschaftsministerium (BMLRT) hat eine kleine Forstgesetznovelle in Begutachtung geschickt. Im Wesentlichen beinhaltete diese geplante Gesetzesänderung drei Punkte: Die Einführung eines Ethikunterrichtes an der Forstfachschule Traunkirchen, die Änderung des Aufnahmealters an der Forstfachschule und eine Verordnungsermächtigung für eine Schadholzabnahmeverpflichtung. Örtlich und zeitlich begrenzte Abnahmepflicht Letztere sorgt für Aufhorchen unter Forstbesitzern und Waldbauern. Trockenheit und der damit einhergehende Schädlingsbefall setzten ihren Wäldern...
  "Österreich und die ganze Welt sind gleichermaßen von Corona- und Klimakrise gebeutelt: Wir sehen uns mit einem historischen Höchststand an Arbeitslosen und hohen wirtschaftlichen Verlusten konfrontiert. Gleichzeitig schreitet die andere globale Krise – der Klimawandel – trotz Corona-Pandemie unaufhörlich voran. Wir müssen unsere Gemeinden für eine lebenswerte Zukunft wappnen“, appellieren Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums und Alfred Riedl,...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Laut jüngsten Daten des Marktforschungsinstituts Nielsen hat der Handelskonzern Spar (mit Eurospar, Interspar) in der Corona-Krise seinen größten Konkurrenten Rewe und damit Billa, Merkur und Penny als Marktführer überholt und beherrscht nun knapp 36 % des Lebensmittelhandels. Gratulation dazu. Anderen kam da wohl eher ein „Na gratuliere...“ in den Sinn. Unbestritten zählt Spar nämlich zu den am...
Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung ist für Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl der einzige Weg, um den hohen Lebensmittelstandard Österreichs aufrechtzuerhalten.
Seit deutsche Schlachthöfe zu Corona-Brennpunkten geworden sind, wird weit über die Grenzen hinweg über dortige Arbeitsbedingungen gesprochen. Dabei handle es sich um ein Grundproblem, das lange nicht nur Deutschland betrifft, ist sich Tirols Bauernbunddirektor Bundesrat Dr. Peter Raggl sicher: „Auch in Österreich bestimmt beim Einkauf von Lebensmitteln doch oftmals nur der Preis. Egal, woher, egal, wie produziert, egal, wer...
Vor knapp einem Jahr übernahm Harald Hochedlinger die ehrenamtliche Leitung der Bauernbundjugend in Niederösterreich. Wenn der 30-jährige Landwirt aus Ferschnitz, Bezirk Amstetten, zurück blickt, dann ist in den vergangenen Monaten schon einiges erreicht worden: „Es war ja damals für mich wie ein Nachhausekommen“, betonte Hochedlinger. Der junge Mostviertler war von 2014 bis 2017 Landesleiter der Landjugend Niederösterreich. Danach brachte...
Um die Partnerschaft zwischen den Landwirten und Imkern zu intensivieren, hat die Landwirtschaftskammer NÖ mit Unterstützung des Landes Niederösterreich eine digitale Bienenwanderbörse ins Leben gerufen. Auf der Online-Plattform haben Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, ihre land- und forstwirtschaftlichen Flächen den Imkern für ihre Bienenvölker anzubieten. Ebenso ist es Imkern möglich, Flächen für ihre Völker zu finden. Auf einen Klick geeignete Stellplätze...
Am Montag wurde in Amstetten ein neuer Holzlagerplatz eröffnet. Dieser wurde von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) auf den Flächen eines ehemaligen Sägewerks mit modernster Ausstattung und Anbindung an das Bahnnetz errichtet. ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager ist überzeugt: „Der neue Lagerplatz als Dreh- und Angelpunkt für Holzlogistik wird für Entlastung am Markt sorgen.“ Entlastung gab es auch schon in den vergangenen Wochen,...
200527 Terminmarktnotierung Quelle: http://www.ks-agrar.de
Kommentar von Conrad Seidl, Redakteur “Der Standard” Zu viel Gedränge im Kleinwalsertal? Zu lange im Schanigarten gesessen? Frau Lunacek zu unentschlossen, Frau Mayer irgendwie besser? Haben wir keine anderen Sorgen? Ja, haben wir. Aber das Vertrackte an der momentanen Lage ist, dass Österreich einen politischen Nachtflug ohne Instrumente und mit sehr eingeschränkter Sicht absolvieren muss: Keiner weiß, welche Auswirkungen das Virus...
Die EU-Kommission hat vergangene Woche im Rahmen des sogenannten „Green Deal" eine neue Biodiversitätsstrategie präsentiert: „Farm to Fork" – Vom Hof zur Gabel – so der klingende Name. Damit soll ein tiefgreifender Wandel der europäischen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft eingeläutet werden. Von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich werden die Zielsetzungen prinzipiell begrüßt, da sie sich wesentlich an den ökosozialen Vorhaben der österreichischen Agrarpolitik...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
27.2 ° C
28.7 °
25.9 °
62 %
3.1kmh
20 %
Mi
30 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °