14.6 C
Wien
Sonntag, Juni 2, 2024
Start Blog Seite 1027
Bei uns führt kein Weg mehr an Sorghum vorbei, das sagt Junglandwirt Raphael Kaufmann aus Fehring in der Südoststeiermark. Im Rahmen einer Anfang April von der Handelsabteilung der französischen Botschaft in Wien veranstalteten Sorghum-Konferenz berichtete Kaufmann über seine Beweggründe, Sorghumhirse anzubauen. Steirisches Vulkanlandschwein Der Betrieb der Familie Kaufmann ist mit 150 Zuchtsauen samt Ferkelaufzucht und Mast im Rahmen des Markenprogramms Steirisches...
Die neue Bundesbäuerin sei „eine starke Persönlichkeit für die Landwirtschaft“, betonen Pernkopf und Nemecek. „Mit ihr gewinnen die heimischen Bäuerinnen nicht nur eine ideale Besetzung der Bundesbäuerin, sondern Österreichs Landwirtschaft eine starke Persönlichkeit in der Interessensvertretung.“ Als Bäuerin und als Mutter kenne Neumann-Hartberger die heutigen Herausforderungen im ländlichen Raum genau und bringe damit gleichzeitig Expertise und Erfahrung in ihre...
Zu Hause ist es doch am schönsten: Wer einen Ausflug in Niederösterreich – mit seinen facettenreichen Freizeit-, Natur- und Kulturangeboten – erleben möchte, sollte die NÖ-Card immer als Begleiter dabei haben. Alle NÖ Bauernbund-Mitglieder erhalten bei Kauf oder Verlängerung einer NÖ-Card eine Ermäßigung von sieben Euro pro Karte. Sichern Sie sich jetzt den Aktions-Code im Büro des NÖ Bauern­bundes. Der...
Corona hat es einmal mehr gezeigt: Konsumentinnen und Konsumenten wissen, dass Regionalität und hohe Qualität gerade bei Lebensmitteln Hand in Hand gehen und bäuerliche Direktvermarkter und Dorfläden einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungs­sicherheit beitragen. Das ist für viele Städte und Gemeinden Grund genug, das Engagement dieser Nahversorger zu unterstützen. Die Abteilung Konsumentenschutz des Landes NÖ will deshalb unter dem Motto „Niederösterreich...
„Die Folgen des Klimawandels sind längst zu spüren“, betonte LH-Stv. Stephan Pernkopf. Aus diesem Grund wurde im Vorjahr das Kompetenzzentrum Bewässerung mit einem breit aufgestellten Fachbeirat gegründet. Es wurde das Wissen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft gebündelt und dient landwirtschaftlichen Betrieben und Gemeinden als Beratungsstelle. Um auch in Zukunft die wertvollen landwirtschaftlichen Flächen optimal zu nutzen, wird die Bewässerung von...
Umwelt- und Finanzministerium haben sich mit den Bundesländern über ein Ende der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen samt konkreten Zeitplan geeinigt. Ab 2022 muss beim Tausch einer Kohle- oder Ölheizung ein klimafreundliches Heizsystem eingebaut werden. Ab 2025 sind alte Kohle- und Ölkessel im Bestand auszutauschen. Bis 2035 soll in Österreich niemand mehr mit Kohle oder Öl heizen. Analog soll ab 2025...
Gute Noten gibt es dann, wenn die Leistung stimmt. Im Falle der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik tut sie das auch. Im top agrar-Hochschulranking Österreich schneidet sie mit der Note 1,3 besonders gut ab. „Beratung und Pädagogik sind Berufe mit Zukunft. In den kommenden fünf Jahren werden über 600 Pädagoginnen und Pädagogen an Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen gesucht. Die erfolgreiche...
Viele Experten sehen im Auto der Zukunft ein Handy auf vier Rädern. Und tatsächlich kooperieren zahlreiche Smartphone-Hersteller wie Apple und Google längst mit den etablierten Autokonzernen, um entsprechende vernetzte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Doch die Zukunft ist längst da: Sprachsteuerung, intelligente Assistenten und Internetfunktionen gehören bei vielen Neuwagen bereits zur Serienausstattung. AutoScout24 wollte deshalb wissen, was Autointeressierte...
Die nächste reguläre Liga findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Messe in Hannover entfällt. Aufgrund des nach wie vor weltweit hohen Infektionsgeschehens im Zuge der COVID-19 Pandemie, des schleppenden nationalen und internationalen Impffortschritts und damit weiterhin bestehender Reiserestriktionen, hat die Deutsche Messe gemeinsam mit dem VDMA Fachverband...
Wasserstoff als „Allrounder“: Ob im Bereich der Industrie, als Energiespeicher oder in der Mobilität – Wasserstoff gilt als Technologie der Zukunft. Tirol positioniert sich als Vorzeigeregion der Wasserstoff-Technologie. Neben der festgelegten Tiroler Wasserstoff-Strategie 2030, die von der Lebensraum Tirol Holding begleitet wird, sind es mittlerweile auch zahlreiche Vorzeigeprojekte in Tirol – sowohl die Zillertalbahn als künftige erste weltweite schmalspurige...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
14.6 ° C
16.2 °
12 °
86 %
6.7kmh
20 %
So
22 °
Mo
22 °
Di
23 °
Mi
27 °
Do
27 °