Noch 100 Tage bis zur Forst-WM in Wien

Titelverteidiger Mathias Morgenstern beim Kombinationsschnitt

Nach über 25 Jahren findet die „World Logging Championship“ (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf der Wiener Donauinsel ausgetragen.

Teams aus 25 Nationen werden in der Bundeshauptstadt erwartet und in drei verschiedenen Klassen um die begehrten WM-Titel kämpfen. Neben den Einzelbewerben (Kettenwechsel, Kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung und Entasten), den daraus resultierenden Team- und Gesamtwertungen stehen auch wieder der Staffelwettbewerb, die Länderstafette, auf dem Programm.

Quelle: Estland, ialc
Titelverteidigerin Barbara Rinnhofer entastet gekonnt.

Für Österreich treten die beiden Titelverteidiger Barbara Rinnhofer (St) und Mathias Morgenstern (K) an. Zudem sind Carina Modl (K) in der Frauenklasse , Markus Buchebner (St) in der U 24-Klasse  und Jürgen Erlacher (K), Johannes Meisenbichler (St) und Michael Ramsbacher (K) in der Profiklasse am Start. Dem Austragungsland ist es erlaubt zudem ein “B-Team” außer Konkurrenz antreten zu lassen. Dieses bilden Lisa Panzenböck (NÖ), Michael Gritsch (NÖ), Simon Mayr (T), Martin Weiß (K) und Wolfram Pilgram-Huber (K). Die Betreuung erfolgt durch das bewährte Trainerduo Armin Graf und Johannes Kröpfl.

Die letzte WLC in Estland war für Österreichs Team mit 10x Gold, 2x Silber und 5x Bronze die erfolgreichste Weltmeisterschaft aller Zeiten. “Noch nie zuvor war eine Nation bei einer Weltmeisterschaft so erfolgreich! Die Erwartungshaltung für die Heim-WM ist dementsprechend hoch. Spannende Wettkämpfe sind somit garantiert”, erklären die Verantwortlichen.

Der Eintritt zu den Wettkämpfen ist frei. Mit einem kostenpflichtigen Fanpaket eröffnen sich zusätzliche Highlights.

Zum Österreichischen Forstwettkampfverein
Zum Facebook-Auftritt des Vereins
Infos zur WM und zu dem Fanpaket

- Bildquellen -

  • Rinnhofer Entasten: Estland, ialc
  • Morgenstern Kombinationsschnitt: Estland, ialc
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelWeltmilchtag war ein voller Erfolg
Nächster ArtikelHerbert Prohaska präsentiert tierisches EM-Team