Neue Perspektive auf Engelbert Dollfuß

Eine überraschende neue Perspektive auf den umstrittenen Politiker und auf sein Österreich-Projekt präsentiert der Autor und Historiker Dr. Johannes Kammerstätter in seinem neuesten Buch „Der Staat, den schließlich alle wollten“ aus der Verlagsedition „Tragbares Vaterland“. Gemeint ist Engelbert Dollfuß (1882-1934), Agrarpolitiker, Landwirtschaftsminister und Bundeskanzler der Ersten Republik in einer Zeit des schon anlaufenden nationalsozialistischen Terrors. Die Transformation Österreichs war seine Antwort auf die NS-Aggression von innen und von außen. „Wie bei jedem anderen seiner Projekte unterschied Dollfuß dabei zwischen denen, die ihm Kredit gaben, und denen, die ihm seine Projekte neideten“, schreibt Kammerstätter. „Er transformierte Österreich auf berufsständischer Grundlage mit gelenkter Marktwirtschaft zur sozialen Partnerschaft. Bis heute ist sie ein Markenzeichen für den Staat, den schließlich alle wollten.“
Das Buch wird am 9. Juli um 19.30 Uhr im Beisein von Landtagspräsident a. D. Hans Penz im Schloss Weinzierl bei Wieselburg präsentiert.

tragbaresvaterland.at

- Bildquellen -

  • : Verlag
- Werbung -
AUTORRed. BW
Vorheriger ArtikelZweite AMA-Auszahlung startet pünktlich
Nächster ArtikelNeue Serie 6M bringt größere Vielfalt und Weiterentwicklungen