Mangelnde Größe und höchst unpassendes Verhalten sieht der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar in den Entgleisungen von NEOS Abg. Gerald Loacker aus Vorarlberg, der im Parlament von „minderwertigem Käse“ aus Österreich sprach und dazu noch immer keine Entschuldigung für diese beschämenden Aussagen zustande brachte. „Wer derart herabwürdigend über heimische Milchprodukte, die hohen Leistungen der heimischen Milchbauern, Käsereien und Sennereien spricht und auch nach einer Woche noch immer nicht die Größe für eine klare Entschuldigung hat, passt einfach nicht ins Parlament, er verliert damit auch jegliche Glaubwürdigkeit für die heimische Wirtschaft und deren hervorragenden Leistungen Aussagen zu treffen“ ergänzte Petschar.

Quelle: NÖ Bauernbund; BZ/Maad
Bernhuber und Petschar fordern eine Entschuldigung von Loacker.

Statt sich bei den Bäuerinnen und Bauern zu entschuldigen, hat Loacker auf Instagram nachgelegt, berichtet der NÖ Bauernbund. Dort wirft er den rot-weiß-roten Landwirten vor „kleinhäuslerisch“ zu sein. „Es reicht also nicht, dass Loacker unsere Bäuerinnen und Bauern beleidigt, jetzt demütigt er sie auch noch, indem er sie auffordert die fünfminütige Schimpftirade in voller Länge zu ertragen. Ein schäbiger Versuch von der eigenen Verantwortung abzulenken“, so der Bauernbündler im EU-Parlament, Alexander Bernhuber.

Den heimischen Bäuerinnen und Bauern und besonders Bernhuber, Rinderhalter im Mostviertel, reicht es nun: „Wir haben genug gesehen! Die unfassbaren Aussagen über unsere Landwirte wie, dass wir doch „Kühe und Ziegen untereinander tauschen“ sollen, dass wir „minderwertiger Käse“ und „deppertes Rindsfilet“ produzieren sind Grund genug zur Entschuldigung, nicht zur Belehrung!“

Der Bauernbund stelle sich im Kampf gegen das Freihandelsabkommen MERCOSUR oder gegen “untergriffige Beleidigungen” weiter schützend vor die heimischen Bäuerinnen und Bauern.

- Bildquellen -

  • Bernhuber und Petscha: NÖ Bauernbund; BZ/Maad
  • Brettljause: thongsee – stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORRed. JST, MS
Vorheriger ArtikelStartschuss für das Jahrhundert-Projekt RHESI
Nächster ArtikelWohin die Reise am Milchmarkt geht