LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger ruft alle Bäuerinnen und Bauern auf, am Sonntag, den 9. Juni, ihr Wahlrecht in Anspruch zu nehmen und somit über die künftigen Rahmenbedingungen aktiv mitzuentscheiden.

In vielen Ländern der Welt gibt es keine Möglichkeit, Politik und Zukunft mitzubestimmen, in Österreich schon. “Am 9. Juni hat jeder die Chance, das, wofür unsere Vorfahren gekämpft haben oder sogar gestorben sind, in Anspruch zu nehmen – das Wahlrecht”, so Moosbrugger. Klar sei: Wer nicht wählen geht, darf sich nachher nicht beschweren.

“Als Bäuerinnen und Bauern dürfen wir nicht jenen das Ruder überlassen, die von unseren Leistungen, Herausforderungen und Nöten keine Ahnung haben. Es gilt vielmehr, jene zu stärken, die sich wirklich für die Land- und Forstwirte einsetzen, diesen nicht noch zusätzliche Hürden und Regulierungen in den Weg stellen und die Sinn für bäuerliche Zukunftsperspektiven und Innovationen haben”, unterstreicht der LKÖ-Präsident.

Auch gute Netzwerke im In- und Ausland seien wichtig. “Weder abgehobene Bürozimmertheorien, noch marktschreierische, realitätsferne Scheinlösungen werden uns in Zukunft weiterbringen. Kritisieren alleine ist zu wenig”, gibt Moosbrugger zu bedenken.

- Bildquellen -

  • European Vote: Patrick – stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelÖsterreich gilt als Risikoland für Zecken und somit auch für Borreliose
Nächster ArtikelDen Maiszünsler ab sofort unter Beobachtung halten