Mit „Restlbox“ gegen Abfälle in der Gastro

„Packs´s ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!“, sagen die Steirischen Jungbauern zum Start ihrer Initiative gegen Verschwendung von Essen, unterstützt vom Kooperationspartner Saubermacher.

Präsentation der Restlbox in einem umweltzertifizierten Hotel.

Gemeinsam stellen sie ausgewählten Wirten in der Grünen Mark gratis Restlboxen aus Karton zur Verfügung. Darauf zu finden sind Informationen zur Lebensmittelverschwendung. „Wirtinnen und Wirte sollen ihre Gäste darauf aufmerksam machen, dass übrig gebliebene Lebensmittel mit nach Hause genommen werden können. Nicht alles soll immer im Müll landen“, erklärt der steirische Jungbauern-Obmann Bernd Brodtrager.

Denn in Österreich landen jährlich mehr als 900.000 Tonnen Lebensmittel im Müll, der Großteil im privaten Bereich (58 %), knapp ein Fünftel (19 %) in der Gastronomie und im Außer-Haus-Verzehr (19 %). Wert der Lebensmittel, die im Abfall landen: 320 Millionen Euro. 

Brodtrager mahnt: „Es ist höchste Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um dem entgegenzuwirken.“ Und verweist auf Erhebungen, wonach rein rechnerisch alle Lebensmittel, die heuer bis Ende Mai produziert wurden, im Müll landen würden.

Welche Möglichkeiten es gibt, um dieser Verschwendung entgegenzutreten?  Brodtrager: „In der Landwirtschaft mit fachgerechtem Pflanzenschutz, im Haushalt durch Schärfung des Bewusstseins durch mehr Aufklärung und Bildung und in der Gastronomie durch die Möglichkeit zur Mitnahme der nicht vollends konsumierten servierten Speisen.“ 

„Man soll von Lebensmitteln nicht nur satt werden, sondern unser Essen soll auch zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen. Werden Lebensmittel aber nicht genutzt, hat das ökonomische und ökologische Konsequenzen. Deshalb wollen wir mit
Restlboxen gegen die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie mobil machen.“

Die Restlboxen werden im Juni an mehr als 30 Kooperationsbetriebe in der Gastronomie in der gesamten Steiermark kostenlos verteilt. Tischaufsteller sollen die Gäste in der Gastronomie auf die Initiative aufmerksam machen und das Bewusstsein in puncto Lebensmittelverschwendung schärfen. Bei großer Nachfrage kann die Aktion auf weitere Gastronomiebetriebe ausgeweitet werden. 

Mit dem Abfallentsorger Saubermacher wurde ein namhafter Partner gefunden, der die Projektidee von Beginn an unterstützt hat.

Saubermacher-Gründer Hans Roth: „ Eine tolle Idee und nachahmenswerte Initiative. Hier kann jeder Mensch im Kleinen seinen Beitrag leisten für eine lebenswerte Umwelt.“

Steirische Jungbauern

- Bildquellen -

  • Restlbox: Steirische Jungbauern
- Werbung -
AUTORRed. BW
Vorheriger ArtikelErster schwerer Hagel 2024 verursachte Millionenschaden
Nächster ArtikelStartschuss für das Jahrhundert-Projekt RHESI