Kartoffelmarkt KW 21/’24: Heurigen-Saison startet mit rund 70 Euro/dt

Mit dem Pfingstwochende hat auf dem heimischen Markt die Heurigensaison so richtig begonnen. Die noch in Vermarktung befindlichen Restbestände der Vorjahresernte spielen mengenmäßig keine Rolle mehr. Seit Anfang dieser Woche ist die Ernte der Heurigen voll angelaufen. Die Erträge fallen vielerorts schon recht passabel aus. Aus dem Burgenland und aus der Steiermark wurde von durchschnittlich 25 Tonnen je Hektar (t/ha) berichtet. In Niederösterreich lagen die ersten Erträge bei etwas über 20 t/ha. Die verfügbaren Mengen sind insgesamt noch überschaubar.
Bei guter Nachfrage aus dem LEH lagen die Erzeugerpreise für Heurige zu Wochenbeginn zwischen 65 und 70 Euro/dt (Burgenland, Steiermark und Niederösterreich). In Oberösterreich sind die ersten größeren Rodungen für den LEH in der nächsten Woche geplant.

Deutschland: Importe aus der Mittelmeerregion kosten knapp 100 Euro/dt franko

Am deutschen Speisekartoffelmarkt schreitet die Sortimentsumstellung im LEH rasch voran. Während die Vorräte aus dem Vorjahr schwinden forciert der LEH die Umstellung auf Importware. So sind inzwischen auch in Norddeutschland verbreitet importierte Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum zu finden. Neben den Herkünften Ägypten und Israel setzt der deutsche Handel zunehmend auf spanische Frühkartoffeln. Trotz zunehmender Vielfalt der Bezugsländer sind die Angebotsmengen eher knapp und die Preise für Importware stabil bis steigend. So wurden für Frühkartoffeln aus Israel und Spanien zuletzt Preise von knapp 100 Euro/dt franko genannt. Erste festschalige deutsche Frühkartoffeln für den LEH soll es in rund zwei Wochen geben.

Martin Schildböck, LK NÖ

- Werbung -
AUTORMartin Schildböck, LK NÖ
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelEiermarkt KW 21/’24: Pfingstfeiertage brachten positiven Absatzverlauf
Nächster ArtikelSchweinebauern drängen auf Rechtssicherheit bei Tierwohlbestimmungen