Jagd bekommt weiterhin starke Stimme in Brüssel

Alex Bernhuber unterstützt FACE-Manifest von Torbjörn Larsson.

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber unterzeichnet gemeinsam mit Torbjörn Larsson, Präsident des Europäischen Verbands für Jagd, Natur- und Artenschutz (FACE) ein Manifest für die Stärkung von Natur- und Artenschutz unter Einbindung der europäischen Jägerschaft.
„Unsere Jägerschaft leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum nachhaltigen Naturschutz und der Bewahrung unserer Wildtiere und ihrer natürlichen Lebensräume auch für künftige Generationen. Diese Arbeit ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft und den ländlichen Raum“, sagte der Europa-Abgeordnete.
Auch der Geschäftsführer der Jagd Österreich, Jörg Binder, zeigt sich sehr zufrieden über Alexander Bernhubers Unterstützung für deren Manifest und die Kampagne „#VoteForNature, #SignForHunting“.
Kernthema beim gemeinsamen Austausch von Alexander Bernhuber, Torbjörn Larsson und Jörg Binder war unter anderem auch die aktuelle Debatte zum Thema Wolfsmanagement.  Hierfordern sie eine schnelle und praktikable Lösung zum Schutz von Menschen und Tieren.
Allein 2023 wurden in Österreich über 460 Nutztiere vom Wolf getötet. „Wir appellieren an die Mitgliedstaaten, rasch dem Kommissionsvorschlag zur Senkung des Schutzstatus von Wölfen zu folgen“, so Bernhuber.
In ihrem Manifest fordert die FACE insbesondere die Wahrung der Grundsätze der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit bei Gesetzen und Entscheidungen mit Auswirkungen auf Jagd und Naturschutz, eine flexible und ausgewogene Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien unter Berücksichtigung der Interessen des ländlichen Raums, die Achtung des Europäischen Kulturerbes, die Anerkennung der essenziellen Rolle der Jägerschaft beim Natur- und Artenschutz. Der genaue Wortlaut findet sich auf der Internetseite des Verbandes.

www.face.eu

 

- Bildquellen -

  • Manifest FACE Bernhuber Larsson: Ewald Fohringer
- Werbung -
AUTORRed. BW
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarkt (29. Mai ’24) / Konsolidierung bei Weizen, Mais und Raps schwächer
Nächster ArtikelJetzt anmelden und einen Platz sichern