Harmonischer „Wechsel“ für alle Biker

Mit einem Festakt auf der Vorauer Schwaig wurden die „Wexl Trails“ auf der steirischen Seite des Wechsels eröffnet. Allgemeiner Tenor: Ein zukunftsweisendes Projekt für das Wechselland.

„Steirische Wexl Trails“: Freude bei den Projektverantwortlichen und Gemeindevertretern rund um LH Christopher Drexler.

Einen sprichwörtlich „großen Bahnhof“ gab es kürzlich auf der Vorauer Schwaig am Fuße des Niederwechsels. Grund dafür: Die Eröffnung des Mountainbikestreckennetzes „Wexl Trails“ auf der steirischen Seite des Wechsels. Herzstück des Projektes ist ein durchgehender Trail vom Schutzhaus am Hochwechsel über die Alm bis zur Vorauer Schwaig. Insgesamt verbinden die Steirischen Panorama-Trails die Radwege aus dem Thermenland (über den R8) sowie den großen Jogl und die Radwege rund um Lafnitz, die von Waldbach nach Rohrbach führen, mit den bereits bestehenden Wexl Trails in Niederösterreich.

„Das steirische Wechselgebiet verfügt damit über drei Kilometer Singletrails und ein Mountainbike-Streckennetz von rund 45 Kilometer. Insgesamt steht am Wechsel (Steiermark und Niederösterreich) ein 170 Kilometerumfassendes Mountainbikestreckennetz zur Verfügung. Somit ist der Wechsel die größte Mountainbikedestination Ostösterreichs“, freute sich Projektleiter Markus Simon, Obmann des Vereins Tourismusentwicklung Steirischer Wechsel. Einzigartig ist auch, dass alle Hütten ins Netz eingebunden sind mit dem Bike angefahren werden können.

Der St. Lorenzener Bürgermeister Hermann Pferschy konnte zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptmann Christopher Drexler, LAbg. Lukas Schnitzer, den Vorsitzenden der Leader-Region Thermenland-Wechselland Franz Majcen sowie die Bürgermeisterkollegen der sieben beteiligten Gemeinden im Wechselland begrüßen zu können. Sein Dank galt allen, die zum Gelingen dieses 700.000 Euro-Projektes (420.000 Euro Leader-Förderung, 280.000 Euro von den sieben beteiligten Gemeinden) beigetragen haben.

Landeshauptmann Drexler betonte in seinen Grußworten den hohen Stellenwert für den Tourismus im Wechselland – „ein Projekt, das voll im Trend der Zeit liegt“ – und freute sich über die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für die Bevölkerung und für die Gäste. Gesegnet wurden die „Wexl Trails“ von Pfarrer Gerhard Rechberger. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Musikerinnen und Musikern der Musikvereine Festenburg und St. Lorenzen am Wechsel.

Zielgruppe der Wexl Trails ist vorrangig die gesamte Bevölkerung der Oststeiermark, des benachbarten Niederösterreichs und des Burgenlandes. Zum anderen soll über ein adäquates Gesamtangebot auch der Nächtigungsgast angesprochen werden. Zusätzlich bieten die Trails in ihren unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ein attraktives Angebot für Schul- und Sportwochen.

Die Strecken sind heuer bis 1. November geöffnet, die Benutzung ist gebührenpflichtig. Trail Tickets können entweder in den Gemeindeämtern der beteiligten Gemeinden, in Gasthäusern und den Hütten analog, aber auch digital erworben werden. Alle Informationen auf www.wexltrails.at

- Bildquellen -

  • Wexl Trails Foto Mayer: Mayer
- Werbung -
AUTORRed. KB
Vorheriger ArtikelWas heißt die Vision 2028+ für die tierhaltende Tiroler Berglandwirtschaft?
Nächster ArtikelDie etwas andere Schulstunde in der Erlebnissennerei Zillertal